Version
17.6.2024
(modifiziert)
Puppe zu „Dinkelbergmuseum Minseln (Museum)”, DE-79618 Rheinfelden
Bücher zu „Dinkelbergmuseum Minseln (Museum)”, DE-79618 Rheinfelden
Raumansicht zu „Dinkelbergmuseum Minseln (Museum)”, DE-79618 Rheinfelden

Museum

Dinkelbergmuseum Minseln

Wiesentalstraße 48
DE-79618 Rheinfelden
Ganzjährig:
letzter So/Mt 14-16.30 Uhr

Den Speicher im Dachgeschoß des alten Rathauses Minseln, Baujahr 1824, hat der Förderverein Heimatmuseum Dinkelberg e.V. mit viel Liebe und großem Einsatz zu einem echten „Land-Museum“ ausgebaut.

Der überraschend helle und große Ausstellungsraum mit den schweren, alten Holzbalken strahlt zugleich die Atmosphäre einer gediegenen Vertrautheit aus. Hier finden sich zahlreiche Gerätschaften und Gegenstände, die früher ganz selbstverständlich zum Alltag, zum Handwerk und zur Landwirtschaft gehörten und uns Heutigen oft gar nicht mehr mit Namen und Funktionsbedeutung geläufig sind: wie trennte man die „Spreu vom Weizen“? Mit was wärmte man die Betten im Winter, und wie kleideten sich die Landleute an den Festtagen?

Darüber hinaus bietet der große Dachboden Platz für Sonderausstellungen.

POI

Bis 25.5.2025, Riehen

Nord­lichter

Im Fokus der thema­tischen Aus­stellung stehen rund 70 zwischen 1880 und 1930 ent­stan­dene Land­schafts­gemälde von Künstlern aus den Nordi­schen Ländern und Kanada.

Bis 11.5.2025, Weil am Rhein

Science Fiction Design

Bis 11.5.2025, Basel

Fresh Window

Als erste Museums­ausstellung widmet sich „Fresh Window. Kunst & Schau­fenster” der Ver­schränkung von Kunst und Schau­fenster­design.

Museum, Lörrach

Drei­länder­museum Lörrach

Ge­schich­te und Kultur der Drei-Länder Region mit Baden, Elsass und Nord­west­schweiz. Ur- und Früh­ge­schichte, Burg Rötteln, Johann Peter Hebel, Zeit­ge­schichte, Kunst aus der Region, Wirt­schafts- und Indu­strie­ge­schichte, Natur­kunde, Volks­kunde.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#994265 © Webmuseen Verlag