Museum, Dinkelsbühl

Haus der Ge­schichte

Ge­schich­te der ehe­ma­li­gen Reichs­stadt. Ent­deck­ung des im Dorn­rös­chen­schlaf lie­gen­den Städtchens durch Münch­ner Maler. Kon­fes­sio­nelle Aus­ein­ander­setzun­gen und Re­for­ma­tion, Dreißig­jähri­ger Krieg.

Museum, Dinkelsbühl

DELEIKA®-Museum

Mecha­nische Musik­instru­mente aus dem 19. und 20. Jahr­hun­dert, vom selbst­spielen­den Klavier über die Dreh­orgel mit Falt­karton bis zur Bristol-Flöten­uhr.

Museum, Dinkelsbühl

Museum 3. Dimen­sion

Verfahren und Techniken zur Erzeugung der optischen Illusion von räumlicher Tiefe: Rotationsillusionen, Stereofotografie, Anaglyphen, Viewmaster, Hologramme.

Museum, Dinkelsbühl

Kinder­zech-Zeug­haus

Museum, Dinkelsbühl

Mies-Pilsner-Heimat­museum

Wirt­schaft­liches und kultu­relles Leben der später ver­trie­be­nen deut­schen Be­völke­rung des Land­kreises Mies und der Stadt Pilsen. 150 Holz­schnitte samt Druck­stöcken des Künst­lers Albert Gröschl mit Moti­ven der Mieser Land­schaft.

Museum, Feuchtwangen

Frän­ki­sches Museum Feucht­wangen

Leben der Bürger und Bauern im länd­lichen Mittel­franken, Kunst­hand­werk und Volks­kunst. Heraus­ragende Fayencen­samm­lung. Flachs­brech­haus, Hammer­schmiede und zwei Scheunen mit land­wirt­schaft­lichem Gerät.

Museum, Feuchtwangen

Som­mers Alte Drucke­rei

Museum, Wittelshofen

LIMESEUM und Römer­park Ruffen­hofen

Holz­erhal­tung, Kastell und Sol­da­ten sowie ziviles Leben bis hin zum Ende der ein­sti­gen Grenze, Kastell­nach­bau 1:10, Boden­denk­mal mit Aus­sichts­hügel.

Museum, Feuchtwangen

Sänger­museum

Ge­schich­te und Über­lie­fe­rungs­gut des deutsch­spra­chi­gen Laien­chor­wesens. Fahnen, Pokale, Mün­zen und Me­daillen, Fest­schriften.

Bis 21.4.2025, Schwäbisch Hall

Von Rosen­küchle bis Zucker­dockelich

Die Aus­stellung beleuchtet das zucker­süße Thema auf vielfältige Weise. Ein beson­deres Highlight ist die erstmalige Präsen­tation der Model-Sammlung Frank aus Crailsheim.

Museum, Ellwangen

Ala­mannen­museum Ell­wangen

Ge­sam­te Band­breite der ala­manni­schen Be­sied­lung in Süd­deutsch­land vom 3. bis zum 8. Jahr­hun­dert n. Chr. Funde und Be­funde des rei­chen ala­manni­schen Gräber­feldes mit zu­ge­höri­ger Sied­lung.

Bot. Garten, Ehingen (Mittelfranken)

Hortus Insec­torum

Bot. Garten, Unterschwaningen

Schloss­park Dennen­lohe

Größter Rhodo­den­dron­park Süd­deutsch­lands und ein Bota­ni­scher Garten mit über 16 Hektar und drei ver­schie­de­nen Park­teilen.

Museum, Bechhofen a.d. Heide

Deut­sches Pinsel- und Bürsten­museum

Tra­di­tion und Tech­nik der Pinsel- und Bür­sten­her­stel­lung, Arbeits­be­din­gun­gen der Pinsel- und Bür­sten­macher. Einzig­artig in Europa.

Museum, Leutershausen

Deut­sches Flug­pionier-Museum

Erster Motor­flug Gustav Weiß­kopfs in Con­necti­cut 1901, zwei Jahre vor den Ge­brü­dern Wright. Flug­pioniere wie Anthony Fokker, Louis Blériot, Amelia Earhart und „Wrong Way Corrigan”.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#980070 © Webmuseen Verlag