Museum, Dinkelsbühl
Geschichte der ehemaligen Reichsstadt. Entdeckung des im Dornröschenschlaf liegenden Städtchens durch Münchner Maler. Konfessionelle Auseinandersetzungen und Reformation, Dreißigjähriger Krieg.
Museum, Dinkelsbühl
Mechanische Musikinstrumente aus dem 19. und 20. Jahrhundert, vom selbstspielenden Klavier über die Drehorgel mit Faltkarton bis zur Bristol-Flötenuhr.
Museum, Dinkelsbühl
Verfahren und Techniken zur Erzeugung der optischen Illusion von räumlicher Tiefe: Rotationsillusionen, Stereofotografie, Anaglyphen, Viewmaster, Hologramme.
Museum, Dinkelsbühl
Museum, Dinkelsbühl
Wirtschaftliches und kulturelles Leben der später vertriebenen deutschen Bevölkerung des Landkreises Mies und der Stadt Pilsen. 150 Holzschnitte samt Druckstöcken des Künstlers Albert Gröschl mit Motiven der Mieser Landschaft.
Museum, Feuchtwangen
Leben der Bürger und Bauern im ländlichen Mittelfranken, Kunsthandwerk und Volkskunst. Herausragende Fayencensammlung. Flachsbrechhaus, Hammerschmiede und zwei Scheunen mit landwirtschaftlichem Gerät.
Museum, Feuchtwangen
Museum, Wittelshofen
Holzerhaltung, Kastell und Soldaten sowie ziviles Leben bis hin zum Ende der einstigen Grenze, Kastellnachbau 1:10, Bodendenkmal mit Aussichtshügel.
Museum, Feuchtwangen
Geschichte und Überlieferungsgut des deutschsprachigen Laienchorwesens. Fahnen, Pokale, Münzen und Medaillen, Festschriften.
Bis 21.4.2025, Schwäbisch Hall
Die Ausstellung beleuchtet das zuckersüße Thema auf vielfältige Weise. Ein besonderes Highlight ist die erstmalige Präsentation der Model-Sammlung Frank aus Crailsheim.
Museum, Ellwangen
Gesamte Bandbreite der alamannischen Besiedlung in Süddeutschland vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. Funde und Befunde des reichen alamannischen Gräberfeldes mit zugehöriger Siedlung.
Bot. Garten, Ehingen (Mittelfranken)
Bot. Garten, Unterschwaningen
Größter Rhododendronpark Süddeutschlands und ein Botanischer Garten mit über 16 Hektar und drei verschiedenen Parkteilen.
Museum, Bechhofen a.d. Heide
Tradition und Technik der Pinsel- und Bürstenherstellung, Arbeitsbedingungen der Pinsel- und Bürstenmacher. Einzigartig in Europa.
Museum, Leutershausen
Erster Motorflug Gustav Weißkopfs in Connecticut 1901, zwei Jahre vor den Gebrüdern Wright. Flugpioniere wie Anthony Fokker, Louis Blériot, Amelia Earhart und „Wrong Way Corrigan”.