Museum

Diözesanmuseum St. Afra

Augsburg: Geschichte von Kirche, Konfession und Kunst in und um Augsburg. Kunstwerke, christliche Archäologie, Kunstgewerbe, Zeugnisse der Volksfrömmigkeit, Handschriften.

Das im idyllischen Domviertel gleich hinter dem Dom gelegene Diözesanmuseum hat seit dem Jahr 2000 seine Pforten geöffnet und präsentiert sakrale Kunst aus 17 Jahrhunderten.

Eingebettet zwischen gotischem Domkreuzgang, romanischem Kapitelsaal des alten Domklosters und Resten des karolingischen Domes empfängt das Museum mit einer überraschend modernen Fassade die Besucher.

In den teils historischen, teils neu geschaffenen Räumen beherbergt es eine weitgefächerte Auswahl bedeutender Kunstwerke aus den verschiedensten Epochen und Gattungen der seit 1872 bestehenden Sammlung. Hier lebt die spannende und wechselvolle Geschichte von Kirche, Konfession und Kunst in und um Augsburg in den Kunsterzeugnissen weiter.

Die Ausstellung informiert abwechslungsreich über den Augsburger Dom und die Geschichte des Bistums. Mit seinem umfangreichen Bestand an wertvollen Augsburger Goldschmiedearbeiten aus den Bereichen liturgisches Gerät und Reliquiare nimmt das Museum auch die Funktion einer Domschatzkammer wahr.

Daneben finden sich Highlights von europäischer Bedeutung, wie die die Ulrichsgewänder aus dem 10. Jahrhundert, das ottonische Bronzeportal des Domes oder die Funeralwaffen Kaiser Karls V., die eindrucksvoll die Rolle der Kirche als einer der wichtigsten Auftraggeber und Kunstförderer vermitteln

Diözesanmuseum St. Afra ist bei:
POI

Museen für sakrale Kunst

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101573 © Webmuseen