Museum

document Neupfarrplatz

Museen der Stadt Regensburg

Regensburg: Archäologische Befunde aus zweitausend Jahren mit Schwerpunkt auf dem jüdischen Viertel des Mittelalters.

Bereits in der Antike und Spätantike für Offizierswohnungen genutzt, befand sich hier seit dem Frühmittelalter das jüdische Viertel. Nach dessen Zerstörung 1519 wurde an der Stelle der Synagoge eine Wallfahrtskapelle errichtet, die durch einen monumentalen Steinbau ersetzt werden sollte. Lediglich die Apsis und die beiden Türme dieses geplanten Baues wurden realisiert.

In den Jahren 1995-1998 fand auf dem Neupfarrplatz die mit ca. 3000 m² Untersuchungsfläche bisher ausgedehnteste Stadtkerngrabung in Regensburg statt. Dabei wurden große Teile der mittelalterlichen Kelleranlagen des Judenviertels freigelegt.

Im Mittelpunkt der Präsentation steht eine mit hohem wissenschaftlichen und technischen Aufwand realisierte Rekonstruktion einiger Teile des Judenviertels.

document Neupfarrplatz ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #110890 © Webmuseen