Version
14.1.2025
(modifiziert)
Luftbild zu „Dokumentations- und Kulturzentrum (Museum)”, DE-69117 Heidelberg

Museum

Dokumentations- und Kulturzentrum

Deutscher Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2
DE-69117 Heidelberg
Ganzjährig:
Di 9:30-19:45 Uhr
Mi-Fr 9:30-16:30 Uhr
Sa-So 11-16:30 Uhr

Auf drei Ebenen und einer Fläche von fast 700 qm wird die Geschichte der Verfolgung der Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus nachgezeichnet: von der stufenweisen Ausgrenzung und Entrechtung im Deutschen Reich bis hin zur systematischen Vernichtung im nationalsozialistisch besetzten Europa.

POI

Schloss, Heidelberg

Heidel­berger Schloss

Super­lativ der Kultur­geschichte mit Rup­rechts­bau, Ott­hein­richs­bau, Eng­li­schem Bau und Schloss­garten („Garten der Pfalz”).

Bis 16.3.2025, Heidelberg

Zur Ader!

Ab 23.2.2025, Heidelberg

Auf Rem­brandts Spuren

Museum, Heidelberg

Museum für sakrale Kunst und Liturgie

Kirch­liche Kunst vom 17. bis 19. Jahr­hun­dert. Wirken der Jesu­iten in der Kur­pfalz, Bau­ge­schichte der großen Jesu­iten­bauten in Heidel­berg. Litur­gi­sches Gerät und sakrale Kunst­gegen­stände.

Museum, Heidelberg

Museum Haus Cajeth

Museum, Heidelberg

Uni­ver­sitäts­museum

Universitätsgeschichte: Epoche der Pfälzer Kurfürsten, badische Zeit und zwanzigstes Jahrhundert.

Museum, Heidelberg

Reichs­präsident Fried­rich Ebert Gedenk­stätte

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#996567 © Webmuseen Verlag