Museum

Museum Utopie und Alltag

Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR und Kunstarchiv Beeskow

Eisenhüttenstadt: Leben in der DDR. Tisch­decken, Platz­deckchen, Unter­setzer, Schäl­chen, kleine Dosen und kunst­gewerb­liche Gegen­stände aller Art.

Die ständige Ausstellung führt in zehn Räumen, verbunden in einer „Chronologie in Objekten”, in den Alltag, die Politik, die Gesellschaft und das Leben in der DDR ein. Die einzelnen Bereiche zeigen die unterschiedlichen Seiten des DDR-Alltags in Familie und Arbeit, berichten über Konsum, Bildung und Kommunikationsmöglichkeiten. Weitere Räume erläutern das Herrschaftssystem in der DDR, beleuchten die sogenannte „sozialistische Lebensweise” und berichten über die oppositionellen Milieus der 1980er Jahre.

Museum Utopie und Alltag ist bei:
POI

Nachkriegszeitmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #107743 © Webmuseen