Museum

Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm

Stadtturm und Fronhaus

Zeil am Main: Ehe­ma­lige Fron­veste (Ge­fäng­nis). Ins­ze­nie­rung und Doku­men­tation zur früh­neu­zeit­lichen Hexen­ver­fol­gung und -ver­bren­nung. Über 400 soge­nannte „Hexen” wurden da­mals ver­brannt.

In der ehemaligen Fronveste (Gefängnis) wird die Geschichte der Hexenverfolgung anschaulich dargestellt. Auch der Stadtturm selbst beherbergt bauliche Überreste eines Kerkers aus der Zeit der Hexenverfolgung.

Neben Informationen und Dokumenten zur Geschichte der frühneuzeitlichen Hexenverfolgung gibt die Dauerausstellung dem Besucher sowohl durch die räumliche Inszenierung als auch durch den Einsatz audiovisueller Mittel emotionale und persönliche Impulse, die das Phänomen der Hexenverfolgung für den heutigen Menschen nachvollziehbar machen und so Denkanstöße in Gang bringt.

POI

Kriminalmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #140017 © Webmuseen