Version
9.6.2025
(modifiziert)
 zu „Domherrenhaus (Museum)”, DE-27283 Verden a.d. Aller
Verdener Stadtgeschichte
 zu „Domherrenhaus (Museum)”, DE-27283 Verden a.d. Aller
Wohn- und Alltagskultur 18. + 19. Jahrhundert
 zu „Domherrenhaus (Museum)”, DE-27283 Verden a.d. Aller
Traditionreiches Handwerk

Museum

Domherrenhaus

Historisches Museum Verden

Untere Straße 13
DE-27283 Verden a.d. Aller
Ganzjährig:
Di-Fr 10-13, 15-17 Uhr
Sa-So 11-17 Uhr

Vor- und Frühgeschichte der gesamten Region, Verdener Stadtgeschichte, Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts, Zinnfiguren, Handwerk.

POI

Museum, Verden a.d. Aller

Deut­sches Pferde­museum

Natur­ge­schichte des Pferdes, Kultur­geschichte des Reitens und Fahrens, der Pferde­zucht und des Pferde­sports.

Museum, Ottersberg

Otto Moder­sohn-Museum

Ge­mäl­de und Zeich­nun­gen von Otto Moder­sohn (1865-1943) und Paula Moder­sohn-Becker (1876-1907).

Park, Walsrode

Welt­vogel­park Wals­rode

4.000 Vögel aus 650 ver­schie­de­nen Arten in einer 24 Hektar großen Park­land­schaft.

Museum, Bremen

Focke-Museum

Ur- und Früh­ge­schichte, Stadt­ge­schichte, Por­zellan, Silber, an­ge­wandte Kunst.

Museum, Bremen

Paula Moder­sohn-Becker Museum

1926/27 von Bern­hard Hoet­ger (Bild­hauer, Maler, Architekt, 1874-1949) für die Kunst­werke von Paula Moder­sohn-Becker (1876-1907) er­bau­tes Haus. Ge­mälde, Hand­zeich­nun­gen und Radie­run­gen der Künst­lerin.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2161 © Webmuseen Verlag