Dommuseum Fulda
Fulda: Abtei- und Bistumsgeschichte Fuldas, Malerei und Skulptur des Spätmittelalters, Goldschmiedekunst und Paramente des Barock.
Das dem Dom benachbarte Dommuseum ist in Teilen historischer Gebäude (unter anderem der 1700 bis 1704 erbauten Domdechanei) sowie einem Neubau untergebracht.
Schwerpunkt der Dauerausstellung ist die Person des hl. Bonifatius, der 754 in der Fuldaer Klosterkirche beigesetzt wurde und dessen Grab sich heute im barocken Dom befindet.
Gezeigt werden Reliquien, liturgische Geräte, prachtvolle barocke Paramente und Goldschmiedekunst, dazu zahlreiche Marienfiguren und Gemälde u.a. von Lucas Cranach d.Ä. („Die Ehebrecherin”) und Johann Heinrich Tischbein d.Ä.