Version
3.12.2020
Domschatz Solothurn zu „Domschatz (Museum)”, CH-4500 Solothurn

Museum

Domschatz

der Kathedrale St. Urs

Rosenweg 22
CH-4500 Solothurn

Kirchliche Goldschmiedearbeiten und Textilien aus dem 15.-20. Jh. Liturgische Handschriften (u.a.Hornbacher Sakramentar aus dem 10. Jh.). Sammlung päpstlicher und schweizerischer Münzen und Medaillen.

POI

Museum, Solothurn

Natur­museum

Attrak­tives Familien­museum über die Natur der Um­gebung von Solo­thurn und des Juras mit Tieren, Pflanzen, Steinen, Ver­stei­ne­run­gen und Mine­ralen. Im Foyer ein neu­artiges Geo-Aqua-Terra­rium mit einer wach­sen­den Quell­tuff­wand. Viele Spiel­modelle.

Museum, Solothurn

Wehr­histo­risches Museum

Halle im Erd­ge­schoss mit schwe­ren Ge­schützen. Gemälde Niklaus von Wengi. Rüst­saal mit einzig­artiger Harnisch­sammlung, Beute­stücke aus den Burgunder­kriegen, Figuren­gruppe „Tag­satzung zu Stans 1481”.

Museum, Solothurn

Kunst­museum

Kleine Alt­meister­samm­lung, u.a. mit Werken des Meisters des Paradies­gärtleins, von Hans Holbein d. J., Hans Asper, Jusepe Ribera, Johann Rudolf Byss, Anton Graff. Schweizer Kunst des 19. Jh. mit Haupt­gruppen von Frank Buchser und Otto Frölicher.

Museum, Solothurn

Histo­risches Museum Blumen­stein

Feldbrunnen

Museum Schloss Waldegg

Barockes Sommerschloss der Familie Besenval von Brunnstatt. Wohn- und Repräsentationsräume mit überlieferter Schlossausstattung des 17. bis 19. Jh. (Gemälde, Möbel, etc.) und Dokumenten der Bewohnerfamilien Besenval von Brunnstatt und von Sury Büssy.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3115 © Webmuseen Verlag