Museum
Das für Süddeutschland einmalige technischs Spezialmuseum befindet sich an Bord zweier historischer Donauschiffe: dem Radzugdampfer „Ruthof/Érsekcsanád (Baujahr 1922/23) und dem Motorzugschiff Freudenau (1943).
Beide Schiffe wurden vom Träger in mühevoller Kleinarbeit renoviert. An Bord sind eine Vielzahl von Originalräumen zugänglich. Viel Raum nehmen die Dampfmaschine bzw. der Dieselmotor ein, die beide lauf- bzw. funktionsfähig sind und gelegentlich vorgeführt werden.
Dioramen, Modelle und Schautafeln an Bord des Dampfers geben einen Einblick in die Geschichte der Schifffahrt auf der deutschsprachigen Donau.
Dependance, Regensburg
Letzter Brückenturm der bekannten "Steinernen Brücke", ein Wahrzeichen Regensburgs. Aspekte der Stadtgeschichte: Bedeutung der Donau als Handelsweg in Geschichte und Gegenwart, die Brücke als Schifffahrtshindernis.
Bis 9.11.2025, Regensburg
Vor 200 Jahren bestieg Ludwig I. den Thron des Königreichs Bayern. Er ließ einen Kanal bauen, der sich der neuen Eisenbahn geschlagen geben musste, er beseitigte Zollschranken, er war Sparfuchs und Vielschreiber.
Museum, Regensburg
Das Museum präsentiert die Geschichte des modernen Bayern vom Königreich zum Freistaat, also von 1806 bis heute.
Museum, Regensburg
Goldschmiedearbeiten und Paramente vom 11. bis 20. Jahrhundert in den historischen Räumen der ehem. bischöflichen Residenz, Zwölf-Boten-Kapelle mit Fresken von ca. 1560/70.
Museum, Regensburg