Museum, Rockenhausen

Museum für Kunst

Museum, Rockenhausen

Pfäl­zi­sches Turm­uhren­museum

Öffent­liche Zeit­mes­sung, Turm­uhren, Sonnen­uhren, Sand­uhren.

Museum, Rockenhausen

Kahn­weiler­haus

Zu den vom Kunst­händler und Gale­ri­sten Daniel-Henry Kahn­weiler (1884-1979), Mit­be­grün­der des Kubis­mus, ge­förder­ten und mit ihm be­freun­deten Künst­lern gehört u.a. Pablo Pi­casso.

Museum, Rockenhausen

Nord­pfälzer Heimat­museum

Geo­logie und Palä­onto­logie des Donners­berg­raumes. Regio­nale Heimat­ge­schichte, Bur­gen, Berg­bau, Land­wirt­schaft. Alte Hand­werks­berufe wie Schmied, Schuh­macher, Töpfer, Zimmer­mann, Schreiner. Bauern­stube, guß­eiserne Öfen.

Museum, Münchweiler an der Alsenz

1. Rund­funk­museum Rhein­land-Pfalz

Zentrum, Kirchheimbolanden

Infor­mations­zentrum Schloss­garten

Ge­schich­te, Gegen­wart und Zu­kunft des Schloss­gartens, der auf­grund des wert­vollen Baum­be­stands mit selte­nen und exo­ti­schen Arten zu den be­deu­tend­sten Land­schafts­gärten Süd­west­deutsch­lands zählt.

Museum, Eisenberg (Pfalz)

Römer-Museum Haus Isen­burg

Wirt­schaft­liches und krie­ge­ri­sches Leben der Römer, römi­schen Wohn­sitten. Bronze­be­schläge, Teller, Gläser, Spruch­becher sowie Terra-sigil­lata-Geschirr.

Bergwerk, Imsbach

Schau­berg­werk Weiße Grube

Sach­kun­dige Ex­pedi­tion durch die Ims­bacher Berg­bau­welt. Ver­mut­lich wussten schon die Kelten um die Schätze, die sich im Fels­gestein des Donners­berges ver­bar­gen. Die Blüte­zeit des Ims­bacher Berg­bau­reviers lag vor allem im 13. und 18. Jahr­hundert.

Museum, Imsbach

Pfäl­zi­sches Berg­bau­museum

2.000 Jahre alte Berg­bau­ge­schichte. Erze, Gesteine und die fossi­len Brenn­stoffe der Region. Vor­kommen, Ge­win­nung und Ver­ar­bei­tung von Eisen, Mangan, Kupfer, Kobalt, Gold, Silber und Queck­silber. Steine- und Erden-Roh­stoffe.

Museum, Alsenz

Pfäl­zi­sches Stein­hauer­museum

Ge­schich­te der Stein­metz­indu­strie im Alsenz­tal, Lebens­um­stände der Stein­hauer. Histo­ri­sche Stein­hauer­werk­statt. 250 Millionen Jahre alter ver­steiner­ter Schachtel­halm im Sand­stein­block. Christ­baum­ständer aus Sand­stein in Form eines Baum­stumpfes.

Museum, Jakobsweiler

Puppen­stuben­museum

Einzig­artige Samm­lung von 60 Puppen­stuben und vielen selte­nen Einzel­stücken zur Zeit­ge­schichte der 30er und 50er Jahre – vom Volks­empfän­ger zur Musik­box, vom Kohle­herd zur Ein­bau­küche.

Museum, Winnweiler

Museum f. Foto­grafie und Foto­grafen­hand­werk

Ehe­ma­lige Ge­schäfts­räume des um 1890 ge­grün­de­ten Foto­hauses Boertzel. Atelier und Dunkel­kammer, Kamera- und Foto­zu­behör­samm­lung.

Werkstatt, Winnweiler

Museums­schmiede Lang­meil

Länd­liche Dorf­schmiede. Größ­ten­teils origi­nale Ein­rich­tung aus der Zeit vor dem Zwei­ten Welt­krieg. Ge­mauer­te Esse mit ein­ge­las­se­nem Wasser­schiff.

Museum, Winnweiler

Museum Winn­weiler

Dorf- und Klein­stadt-Juden­tum von der Römer­zeit bis zur Depor­tation. Ge­schichte Winn­weilers, Indu­striellen­familie von Gie­nanth.

Museum, Obermoschel

Radio­museum Nord­pfalz

Volks­empfän­ger, Koffer- und Taschen­empfänger, Phono­geräte, Tefifone, Stand­geräte, Edison-Phono­graph von 1901, Musik­auto­mat aus den 30er Jahren, Draht­ton­gerät der Firma Lorenz, Schell­lack­platten. Röhren­radio Dr. Hans Bredow.

Museum, Kirchheimbolanden

Museum im Stadt­palais

Hei­mat­ge­schichte, Revo­lu­tion 1848­/49, Waffen, Uni­ormen, Wohnen, Hand­werk, Ge­werbe. Mozart zu Gast in Kirch­heim­bolanden, Polar­forscher Prof. Dr. Georg von Neu­mayer.

Museum, Göllheim

Heimat­museum Uhl’sches Haus

Herr­schaft­liches Gründer­zeit­haus mit an­sprechen­den Räum­lich­keiten. Schlacht am Hasen­bühl vor den Toren Göll­heims im Jahre 1298. 1. Rund­funk­museum Rhein­land-Pfalz.

Museum, Dannenfels

Info­zentrum Donners­berg­haus

Museum, Mannweiler-Cölln

Ran­deck-Museum

Archäo­lo­gi­sche Funde der Burg­ruine Rand­eck. Kom­plett ein­ge­rich­tete Küche samt Küchen­gerät, Samm­lung histo­ri­scher Siegel, land­wirt­schaft­liche Geräte, Wagner­werk­statt.

Museum, Alsenz

Al­senzer Museum für Heimat­geschichte

Werkstatt, Bennhausen

Alte Schmiede Benn­hausen

Museum, Schweisweiler

Leo’s Tenne

Tra­di­tio­nelle Hand­werks­be­rufe wie Schmied, Ziegler, Stein­metz, Hand­former und Wagner.

Museum, Enkenbach-Alsenborn

Circus­museum Bajas­seum

Die Ge­meinde Alsen­born ist als "Heimat der Seil­tänzer" bekannt. An­fänge der Alsen­borner Arti­sten, im Volks­mund "Bajasse" genannt, die ab 1825 als Alter­native zur Aus­wan­de­rung eine be­son­dere Art des Wander­ge­werbes ent­wickel­ten.

Museum, Kaiserslautern

Museum Pfalz­galerie

Zoo, Kaiserslautern

Tier­park Kai­sers­lau­tern

Bis 30.6.2024, Heidelberg

Kunst und Fälschung

Erst­malig bringen das Kur­pfälzi­sche Museum und das Institut für Euro­päi­sche Kunst­ge­schichte der Uni­ver­sität Heidel­berg eine Vielzahl be­schlag­nahm­ter Fäl­schun­gen zur Aus­stellung.

Museum, Freinsheim

Histo­ri­sches Spiel­zeug­museum Freins­heim

Erstes und ein­zi­ges „Bing-Muse­um” der Welt. Private Samm­lung von Bing Spiel- und Haus­halts­waren.

Bis 2.6.2024, Darmstadt

Tod und Teufel

Museum, Neustadt a.d. Weinstraße

Museum Ham­bacher Schloss

Ausstellung "Hinauf, hinauf zum Schloss!": auf dem dem Turm wurde am 27. Mai 1832 die erste deutsche Trikolore in den Farben schwarz-rot-gold aufgepflanzt.

Burg, Bad Dürkheim

Burg­ruine Harden­burg

Von den Leiningern vom 16. bis ins frühe 18. Jahrhundert zum Residenzschloß ausgebaute Burg. Rekonstruierter Renaissancegarten und Obstgarten. Eine der größ­ten und ein­drucks­voll­sten Ruinen des Landes.

Bis 1.9.2024, Speyer

König Ludwig I.

Ludwig I. von Bayern hinterließ Kultur­denk­mäler, war maß­geblich für den Ausbau der Industrien verant­wortlich und schuf die erste Ost-West-Verbindung auf Schienen durch die Pfalz.

Bis 2.6.2024, Wiesbaden

Stephan Balken­hol trifft Alte Meister

Der inter­natio­nal renom­mierte Bildhauer Stephan Balken­hol öffnet uns ein Zeit­fenster der beson­deren Art.

Bis 30.6.2024, Wiesbaden

Max Pech­stein. Die Sonne in Schwarz­weiß

Um Emo­tionen über die Lein­wand auf die Be­trach­ten­den zu trans­por­tieren, ist die Farbe und deren gestischer Auftrag das bedeu­tendste Medium. Nach längerem Malen ergriff Pechstein die Sehnsucht nach der Farbigkeit des Schwarzen.

Ab 26.4.2024, Wiesbaden

Günter Fruh­trunk. Retro­spektive

Günter Fruh­trunks Farb­klänge und Rhythmus­strukturen fordern die Betrachter heraus, bieten dem Auge Flirren und Halt zugleich.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981070 © Webmuseen Verlag