Gebäude
Das unter Denkmalschutz stehende Hofensemble besitzt noch die alte Hufenstruktur. Der großzügige, gegendtypische Vierseithof besteht aus einem Wohn-Stallhaus, großer Hofscheune, Pferde-Schweinestall mit Wagenremise und Ausgedingehaus. Auf der anderen Zufahrtseite befindet sich ein kleiner Teich mit hinterliegender massiver Feldscheune. Seit etwa 1970 wurde der Hof nicht mehr landwirtschaftlich bewirtschaftet.
Die Kammer und die Stube geben Einblick in das frühere Wohnen. Der restaurierte Ziegenstall beherbergt historisches Sammelgut der Hauswirtschaft. Eine Präsentation alter landwirtschaftlicher Geräte befindet sich im Aufbau. Abgerundet wird das Museum von einem Bauerngarten und einem großen Hof.
Museum, Zittau
Geschichte, Kunst und Kultur des Zittauer Landes. Stadtgeschichte und Stadtmodell (vor 1757), historische Handwerkerzünfte, Kunsthandwerk. Zeugnisse der Gerichtsbarkeit der mittelalterlichen Stadt (nachgestaltete Folterkammer). Kleines Zittauer Fastentuch.
Museum, Zittau
Geologie, Mineralogie und Paläontologie der südlichen Oberlausitz. Bergbaugeschichte des Zittauer Beckens.
Museum, Zittau
Gotische Einstützenkirche böhmischen Stils mit frühbarocker Ausstattung. Reste gotischer Wandmalerei. Großes Zittauer Fastentuch von 1472 - einmalig in Deutschland.
Museum, Herrnhut
Kleine Freikirche, die in Herrnhut ihr Zentrum hat und auf die Böhmische Brüder-Unität (1457) zurückgeht, die 1727 in Herrnhut erneuert wurde. Bilder und Gegenstände aus dem Unitätsarchiv: Geschichte der Böhmischen Brüder-Unität, Gründung von Herrnhut.
Museum, Kottmar
Sammlung eines naturwissenschaftlich orientierten Heimatvereins, der ab 1864 im Sinne von Alexander von Humboldt Volksbildungsarbeit betrieb: Orts- und Regionalgeschichte, Kunsthandwerk, Naturaliensammlung, zwei bewegliche Weihnachtskrippen, Kuriositäten.