Version
1.7.2024
Dorfmuseum Friedrichsaue zu „Dorfmuseum Friedrichsaue (Museum)”, DE-15328 Friedrichsaue

Museum

Dorfmuseum Friedrichsaue

Helmut Hulitschke

Neuer Weg 11
DE-15328 Friedrichsaue
03343-3251
Ganzjährig:
an Aktionstagen

Das Dorfmuseum, seit 2020 als Kulturerbe-Stätte Oderbruch durch das Oderbruch Museum Altranft ausgewiesen, vermittelt anhand zahlreicher landwirtschaftlicher Geräte und Gerätschaften des Haushaltes die Geschichte des einstigen königlichen Vorwerks und der späteren Staatsdomäne, dem Amt Friedrichsaue, und veranschaulicht den Zusammenhang zwischen Natur, technischem Fortschritt und landwirtschaftlicher Produktion des Oderbruches in den letzten 275 Jahren. Hierzu zählen die Zuckerfabrik, die Oderbruchbahn, die Melioration, das Schmiede- und Stellmacherhandwerk, ein Friedenssymbol aus Granatsplittern zur Erinnerung an die schreckliche Zerstörung 1945, der Wiederaufbau als Bauerndorf mit Kulturhaus, Kindergarten und Schwesternstation, die Bodenreform, die LPG Typ I, die sozialistische Landwirtschaft, die politische Wende, das neue Traditionsbewusstsein, das Lanz-Bulldogtreffen sowie den Reichtum an Natur und Landschaft.

POI

Mühle, Zechin

Königs Mühle

Museum, Bleyen

Heimat­stube Bleyen

Ein­drücke aus Groß­mutters Zeiten. Wasch­küche, gute Stube, Werkstatt, Wohnküche, Kinder­zimmer und Fischer­stube. Jahrhundert­hochwasser 1997.

Schloss, Neuhardenberg

Schloss Neu­harden­berg

Museum, Golzow

Film­museum „Die Kinder von Golzow”

Die Kamera verfolgt Schul­zeit, die beruf­liche und fami­liäre Ent­wick­lung der Prota­go­nisten. So erhält der Zu­schauer un­ver­fälsch­te Ein­blicke in deren Alltag.

Zechin

Korb­macher­museum

Museum, Frankfurt (Oder)

Kleist-Museum

Dem Er­zäh­ler und Dra­ma­ti­ker von Welt­gel­tung Hein­rich von Kleist, geb. 1777 in Frank­furt (Oder), ge­wid­mete ehe­malige Gar­ni­son-Schule.

Gehege, Frankfurt (Oder)

Wild­park am Ro­sen­gar­ten

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10948 © Webmuseen Verlag