Version
5.7.2024
(modifiziert)
Wagnerwerkstatt zu „Dorfmuseum Ostheim (Museum)”, DE-61130 Nidderau
Wagnerwerkstatt
 zu „Dorfmuseum Ostheim (Museum)”, DE-61130 Nidderau

Museum

Dorfmuseum Ostheim

Limesstraße 12
DE-61130 Nidderau
Ganzjährig:
Mo-Fr 10-13.30 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Das Museum befindet sich in den ehemaligen Stallgebäuden und einem Getreideboden eines alten Bauernhofes und beinhaltet zahlreiche nicht mehr gebräuchliche Gerätschaften aus Landwirtschaft und Handwerk, wie etwa Pferde- und Kuhgeschirre, Leierwagen und hölzerne Schubkarren.

Im Obergeschoß können ganze Werkstatteinrichtungen bewundert werden, so eine Diamantschleiferei, ein früher in Ostheim stark vertretenes Handwerk, eine Schusterwerkstatt, eine Wagnerei und eine Küferei. Vorhanden sind auch in Bäckereien und Metzgereien früherer Tage benutzte Utensilien.

Ergänzt werden die „handfesten” Exponate durch großformatige Bilder. Sie zeigen Bauern bei der Ernte, einen Schlosser bei der Arbeit, Schmiede beim Beschlagen von Pferden und auch einen Diamantschleifer. Auch eine alte Bauernstube mit allem „Drumherum” ist im Museum eingerichtet.

POI

Museum, Hanau

Deut­sches Gold­schmiede­haus

Eines der schön­sten Fach­werk­ge­bäude Deutsch­lands. Natio­nale und inter­natio­nale Aus­stel­lungs­stätte für Edel­metall­kunst und ver­wandte Be­reiche. Schmuck­hand­werk und Schmuck­indu­strie, histo­ri­sche Gold­schmiede­werk­statt.

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main

New Realities

Bis 30.11.2025, Bad Nauheim

Die dunkle Seite der Rose

Museum, Nidderau

Städti­sches Mu­seum im Ho­spi­tal Wind­ecken

Ge­schichte der Nidde­rauer Region. Wind­ecker Rats­ge­stühl von 1288, jüdische Gemein­den, Wind­ecker Revo­lutions­fahne von 1848.

Bis 31.8.2025, Frankfurt/Main

Die dunkle Seite Roms

Die Aus­stellung präsentiert die Ergeb­nisse inter­diszipli­närer Unter­suchungen der Skelette von Scupi, welche eindeutige Hinweise auf die Todes­ursache der Be­statte­ten liefern.

Museum, Hanau

Schloss Philipps­ruhe

Hanau­er Stadt­ge­schichte, All­tags­leben, Hanauer Fayen­cen, Nieder­län­di­sche Male­rei des 17. Jahr­hun­derts, Brüder Grimm-Samm­lung, Hanau im Vor­märz und und in der Revo­lu­tion 1848/49, Hanauer Kunst vom 15. bis 20. Jahr­hun­dert, Kunst­hand­werk.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#12015 © Webmuseen Verlag