Museum
Arbeits- und Lebenswelt der Bauern, Landarbeiter, Handwerker, Hausfrauen und Kinder im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Komplett eingerichtete Dorfschulklasse. Funktionstüchtige Schmiede, landwirtschaftliche Großgeräte.
Gebäude, Eutin
Wohnschloß der Fürstbischöfe von Lübeck aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf, den späteren Großherzögen von Oldenburg. Reich geschnitzter Spätbarockaltar und Orgel von Arp Schnitger in der Kapelle von 1694.
Museum, Eutin
Eutin zur Goethezeit: Dichter Johann Heinrich Voß, Goethemaler J. H. Wilhelm Tischbein und der in Eutin geborenen Komponist Carl-Maria von Weber. Eutiner Landschaftsmalerei mit Werken aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
Museum, Oldenburg in Holstein
Slawen und Deutsche im Mittelalter. Slawischer Hafenanleger mit Original-Nachbau eines slawischen Frachtschiffs.
Museum, Cismar
Mineralien, Versteinerungen, präparierte Vögel und Säugetiere, Insekten, Krebstiere und Korallen. Spezialgebiet Schnecken und Muscheln (Deutschlands größte "Muschel"-Ausstellung mit 4000 Arten).
Museum, Lütjenburg
Die Eiszeit als das dramatische Klimaereignis der jüngsten Vergangenheit. Vom Eis mitgebrachte Steine und deren Herkunft aus Skandinavien. Pflanzen kalter Regionen.