Erlebnisort, Dornbirn

Inatura

Erleb­nis­aus­stellung zu Themen rund um Natur, Mensch und Technik: inter­aktive Spiele, Video­pro­jekt­ionen, dazu lebende Klein­tiere und Pflanzen sowie lebens­echte Tier­präpa­rate zum An­fassen.

Museum, Dornbirn

Rolls-Royce-Auto­mobil­museum

Größ­tes Rolls Royce Museum der Welt mit mehr als 50 Fahr­zeugen, aus­ge­stellt in einem frühe­ren Spin­nerei­gebäude. Funk­tions­tüch­tige Re­kon­struk­tion der Werk­statt von Sir F.H.Royce. Fahr­zeuge be­rühm­ter Per­sön­lich­keiten.

Museum, Lustenau

Museum Rhein-Schauen

Werk­hof mit Schrei­nerei, Schlos­serei, Bahn­remise und Werk­hallen. Aus­stel­lung zur Rhein­regu­lie­rung, ehe­malige Dienst­bahn, Technik zum Anfassen, 125 Jahre gelebte Ge­schichte, Gegen­wart und Zukunft des Alpen­rheins.

Museum, Dornbirn

Krippen­museum Dorn­birn

Ca. 150 Aus­stellungs­stücke aus 4 Kon­ti­nenten im 140 Jahren alten „Glocken­stadel”.

Museum, Hohenems

Jüdi­sches Museum

1864 erbaute Villa Hei­mann-Rosen­thal. Ge­schichte der land­jüdi­schen Ge­meinde Hohen­ems, jüdi­sche Gegen­wart in Europa - der Dia­spora - und Israel. Regio­nale NS-Ge­schichte, Anti­semi­tis­mus und Holo­caust.

Museum, Dornbirn

Stadt­museum Dorn­birn

Mühle, Hohenems

Museum Stoffels Säge-Mühle

Museum, Dornbirn

FLATZ Museum Dorn­birn

Forum mit beweg­lichen Struk­turen, Ort der Wahr­neh­mung und Ver­mitt­lung der künst­leri­schen Posi­tion von FLATZ.

Museum, Dornbirn

Museum der Mohren Bier­erlebnis­welt

Histo­ri­sche Brau­anlage der Sat­tein­ser Gast­haus­braue­rei Schäfle aus dem 19. Jahr­hun­dert. Samm­lung der Eigen­tümer­familie Huber.

Museum, Hohenems

Elisa­beth-Schwarz­kopf-Museum

Elisa­beth Schwarz­kopf privat, auf der Opern­bühne, bei Kon­zerten, Proben, Auf­nah­men und auf Reisen.

Museum, Hohenems

Legge-Muse­um Hohen­ems

Walter Legge, der erste und wich­tig­ste Schall­platten­produ­zent im Bereich der Klassi­schen Musik. Ori­ginal­doku­mente aus dem Archiv, Kontakte mit be­deuten­den Per­sön­lich­keiten. Kompo­nist Hugo Wolf, Sän­gerin Maria Callas.

Museum, Hohenems

Franz-Schu­bert-Muse­um

Leben und Werk des großen Wiener Kom­po­nisten. Hör­raum, Leih­biblio­thek mit Schubert-Lite­ra­tur, idylli­scher Garten.

Museum, Hohenems

Schuber­tiade-Museum

Per­sön­lich­keiten, die sich als Inter­preten, Heraus­geber oder Lehrer um Schu­bert ver­dient ge­macht haben. Ge­schichte der Schuber­tiade.

Museum, Hohenems

Schuh­macher-Muse­um

Kom­plett er­hal­te­ne Schuh­macher-Werk­stätte von Karl Nach­bauer. Werk­zeug, Geräte, spe­zielle Näh­maschi­nen, Holz­leisten für alle Schuh­größen und not­wen­diges Roh­material. Doku­mente und Gegen­stände aus der Familien­sammlung.

Museum, Hohenems

Nibe­lungen-Museum

Das vier­tei­li­ge Musik­drama „Der Ring des Nibe­lun­gen” von Richard Wagner. Be­deu­tende Um­setzun­gen des Nibe­lun­gen-Themas für Bühne und Film. Sän­gerin Lilli Leh­mann und Tenor Franz Nach­baur.

Museum, Hohenems

Markus-Sitti­kus-Saal

Der Salz­burger Fürst­erz­bischof Markus Sitti­kus von Hohen­ems. Garten mit Brunnen und Hecken­theater.

Museum, Hohenems

Otten Kunst­raum

Samm­lung gegen­stands­loser Kunst der Familie Otten. 400 Werke der Kon­struk­tiven und Kon­kreten Kunst sowie des Mini­malis­mus.

Museum, Dornbirn

Kunst Raum Dorn­birn

Museum, Lustenau

Rauch’s Radio­museum

550 Schau­objekte aus der Zeit um 1920 bis 1970, von den ersten Em­pfän­gern bis zur mo­dern­sten Sound­machine.

Museum, Schwarzach

Heimat­haus (Denkmal­hof)

Museum, Lauterach (Vorarlberg)

Kunst im Rohner­haus

Ständige Sammlung von Werken Vorarlberger Künstler seit dem 18. Jahrhundert. Vertreten sind: Rudolf Wacker, Oswald Baer, Herbert von Reyl-Hanisch, Hubert Bechtold, Albert Bechtold, Alexandra Wacker, Edmund Kalb, Paul Renner, Herbert Albrecht, Stefanie Hol

Museum, Schwarzenberg in Vorarlberg

Ange­lika Kauff­mann Muse­um Schwar­zen­berg in Vor­arl­berg

450 Jahre altes Ge­bäude. Im ehe­ma­li­gen Wirt­schafts­trakt jähr­lich wech­seln­de Themen­aus­stellun­gen mit Ori­ginal­werken der be­rühm­ten Malerin.

Bis 23.2.2025, St. Gallen

Eiszeit

Die Aus­stellung bietet einen faszi­nie­ren­den Einblick in die Welt der Eiszeit.

Museum, Bregenz

vorarl­berg museum

Museum, Bregenz

Kunst­haus Bregenz

Museum, Lindau

Stadt­museum

Eines der schön­sten baro­cken Bürger­häuser am Boden­see. Lin­dauer Stadt­ge­schichte (Ge­mäl­de, Plastik, Kunst­hand­werk, Wohn­kultur, Grafik), einzig­artige Samm­lung mecha­ni­scher Musik­instru­mente.

Bis 27.4.2025, Friedrichshafen

Choose your Player

Die Aus­stellung handelt vom Phänomen des Spiels als Kultur­medium. Ganz im Stil von Rollen­spielen ent­scheiden sich Besucher für einen von fünf Charak­teren – Ent­decker, Wissen­schaftler, Journalist, Hacker oder Kind.

Museum, Egg

EGG Museum

Älte­stes Tal­schafts­museum des Landes Vor­arl­berg. Region Bre­genzer­wald, ins­be­son­dere die Bre­genzer­wälder Tracht. Land­schaft, Sitte, Brauch­tum und Wohn­kultur, Waffen, Keramik. Wälder­haus-Modell, 100 Jahre Wälder­bahn.

Museum, Wolfhalden

Museum Wolf­halden

Quer­schnitt durch das frü­here Leben der Seiden­weber und Obst­bauern am Kurzen­berg. Weinbau­kultur.

Museum, Bezau

Museum Bezau

Museum, Rorschach

Museum im Korn­haus Ror­schach

Ur­ge­schich­te: Funde aus der Boden­see­gegend, Sied­lungs- und Ge­bäude­modelle. Rekon­struk­tionen von Hütten der Jung­stein- und Bronze­zeit. Burgen­modelle. Stadt­ge­schichte mit Stadt­modell. Möb­lierte Inte­rieurs des 16. bis 18. Jh. Ent­wicklung des Lein­wand­handels.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#992584 © Webmuseen Verlag