Version
31.7.2024
(modifiziert)
Dornburger Schlösser zu „Museum Dornburger Schlösser (Schloss)”, DE-07778 Dornburg/Saale

Schloss

Museum Dornburger Schlösser

Max-Krehan-Straße 3
DE-07778 Dornburg/Saale
April bis Okt:
Mo-Di, Do-So+Ft 10-17 Uhr

Das Ensemble der drei Dornburger Schlösser Renaissanceschloss, Rokokoschloss und Altes Schloss bildet einen der reizvollsten Orte Thüringens. Höfische Raumausstattungen von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert bezeugen die Geschichte der Schlossanlage.

Goethe in Dornburg

Als beliebter Sommersitz der Herzöge von Sachsen-Weimar seit dem 18. Jahrhundert zogen die Schlösser auch Johann Wolfgang von Goethe in ihren Bann, der hier gelegentlich wohnte. Abseits der Residenzstadt Weimar schrieb er Gedichte und beschäftigte sich mit naturwissenschaft­lichen Themen, vor allem mit Geologie, Meteorologie und dem Pflanzenkunde.

Die Schlösser umgeben reizvolle gärtnerische Anlagen: Landschafts- und Barockgarten, Rosenspaliere, Weinberge.

POI

Stichwort

Johann Wolfgang von Goethe

Museum, Dornburg/Saale

Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg/Saale

Einzige außerhalb Weimars errichtete Werkstatt aus der Frühphase der Kunst- und Designschule. Authentische Werkstattsituation mit Ausstattungsstücken aus den verschiedenen Nutzungsperioden. Originale Gipsdrehscheibe, an der Otto Lindig und Theodor Bogler arbeiteten. Waagen, Mörser und Gipsformen.

Ausstellungshaus, Apolda

Kunst­haus der Apolda Avant­garde

Villa im italienischen Landhausstil aus der Gründerzeit. Ausstellungen internationaler und regionaler Künstler.

Museum, Jena

Phyle­ti­sches Museum

Museum, Bürgel

Keramik­museum

Ge­schich­te des Töpfer­hand­werks in Bürgel, prä­sen­tiert in über­sicht­licher und an­schau­licher Aus­stellung.

Bot. Garten, Jena

Bota­ni­scher Garten

Museum, Apolda

Glocken­Stadt­museum

Das Glocken­gießer-Hand­werk, Kultur­ge­schichte der Glocke. Ent­wick­lung des ört­lichen Wirker- und Stricker­ge­werbes.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960599 © Webmuseen Verlag