Zoo
Die Nibelungenhalle, auf halber Höhe am Drachenfels gelegen, ist ein mystischer Ort, der Einblicke in die Welt der Nibelungensage gewährt.
Richard Wagner
Sie wurde 1913 zum 100. Geburtstag Richard Wagners eröffnet und zeigt eine der bedeutendsten Gemäldesammlungen zum „Ring des Nibelungen”: mystisch anmutende Gemälde zu den vier Ringopern Rheingold, Walküre, Siegfried und Götterdämmerung und zum „Parsifal”. In der Apsis befindet sich ein Wagnerrelief mit der Umschrift „Ehrt Eure deutschen Meister”, ein Zitat aus der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg” und zugleich eine Widmung an den großartigen Komponisten.
Den Boden innerhalb des Säulensechsecks füllt eine eigenwillige Darstellung des Kosmos: eine im Zentrum gelegene Erdscheibe wird von einem großen Hexagramm eingeschlossen, durch dessen Spitzen sich die 60 Meter lange Midgardschlange windet, die nach der altnordischen Sage im Weltmeer lebt und den ganzen Erdkreis umschlingt.
In der Außenfassade sind die Köpfe von Wotan, Loki (Götter), Fasolt und Fafner (Riesen), Hagen und Siegfried (Helden) erkennbar.
Hauptfigur im romantischen Wassergarten ein steinerner Drache, der zum Reptilienzoo überleitet.
Reptilienzoo
In mehr als 40 Terrarien werden dort um die 100 lebende Reptilien aus Nord-und Südamerika, Australien, Indien Indonesien, Afrika, Madagaskar Papua Neuguinea und den Salomonen gezeigt.
Stichwort
Schloss, Königswinter
Inbegriff der Rheinromantik des späten 19. Jahrhunderts. Großformatige Wandgemälde in Jagd- und Nibelungenzimmer, Musikzimmer. Schloßanlagen mit romantischer Architektur. Museum zu Schlossgeschichte und zu den Restaurierungsarbeiten.
Museum, Königswinter
Entstehung der Landschaft, Burgen, Steinbrüche, Regional- und Wirtschaftsgeschichte, Tourismus und Rheinromantik.
Museum, Bad Honnef
Garten und Wohnhaus Konrad Adenauers. Ausstellung „Konrad Adenauer – Dokumente aus vier Epochen deutscher Geschichte” in einem Neubau.
Aquarium, Königswinter
Einzigartig in Deutschland entführt das SEA LIFE Königswinter die Besucher nicht nur in die faszinierende Unterwasserwelt, sondern nimmt sie gleichzeitig mit auf eine traumhafte Reise in die Sagen- und Märchenwelt.
Bis 26.10.2025, Bonn
Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcenintensiven Lebensstils: Fehlernährung, Bewegungsmangel, übermäßiger Konsum. Eine tiefgreifende gesellschaftliche Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit ist nötig.