Drehorgel-Museum
Die heitere Welt der mechanischen Musik
Marienheide: Historische mechanische Musikinstrumente: selbstspielende Musikwerke wie Spieldosen und Musikuhren, mechanische Klaviere, Musikautomaten, Drehorgeln des 18. bis 20. Jahrhunderts von der kleinen Vogelorgel bis zur großen Konzertorgel.
Bei geführten unterhaltsamen Besichtigungen geht es um mechanische Musik und historische mechanische Musikinstrumente. Neben selbstspielenden Musikwerken wie Spieldosen und Musikuhren werden mechanische Klaviere oder Musikautomaten wie beispielsweise Androiden, vor allem jedoch Drehorgeln des 18. bis 20. Jahrhunderts, von der kleinen Vogelorgel bis zur großen Konzertorgel, gezeigt und gespielt.
Die außergewöhnlichen Exponate werden auch durch persönliche Anekdoten und Geschichten zum lebendigen Erlebnis. Selbstverständlich können Fragen gestellt und gern Moritaten wie Küchenlieder zur Leierkastenbegleitung mitgesungen werden.