Museum

Droste-Museum Fürstenhäusle

Meersburg: Schmuckes Häusle mit herrlichem Blick über den Boden­see, aus­ge­stattet mit Bieder­meier­möbeln, Bildern und Büchern der Annette von Droste-Huels­hoff und ihrer Familie. Original­hand­schriften und persön­liche Er­inne­rungs­stücke.

Annette von Droste-Hülshoff erwarb das schmucke Fürstenhäusle mit herrlichem Blick über den Bodensee 1843 auf einer Versteigerung und nutzte es als persönliches Refugium. Es ist mit Biedermeiermöbeln, Bildern und Büchern der Droste und ihrer Familie ausgestattet, zeigt Originalhandschriften und persön­liche Er­inne­rungs­stücke.

Wohnen konnte die Dichterin Droste-Hülshoff hier nie, aber sie hat das Häusle häufig besucht. Im Erdgeschoss gab es einen großen Raum, das Paradezimmer. Dazu kam die Küche, neben der eine Holztreppe nach oben führte. Im oberen Stockwerk befanden sich, wie die Dichterin in ihren Briefen beschreibt, drei Zimmer, die ihr als Arbeitszimmer, Schlafzimmer und als Bereich für die Kammerjungfer dienen sollten.

Das Gartenhaus blieb über Jahrhunderte nur erhalten, weil im 19. Jahrhundert eine Käuferin Gefallen an ihm und den Weinbergen fand.

Droste-Museum Fürstenhäusle ist bei:
POI

Biographische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102980 © Webmuseen