Museum
Seit mehr als 100 Jahren sind der Dümmer und seine angrenzenden Feuchtgebiete für die artenreiche Tierwelt bekannt, besonders für die Vogelwelt. Wiesen- und Wasservögel brüten hier, suchen den See als Rastplatz auf oder verbringen den Winter in der Dümmerniederung.
Federnder Moorboden empfängt den Besucher in der Vorgeschichte. Die Jungsteinzeit am Dümmer, gut dokumentiert durch zwei Fundplätze, ist eine der bedeutendsten Geschichtsphasen am See.
Steinzeit zum Anfassen
Es wird greifbar, dass die Menschen sesshaft wurden und begannen, Ackerbau und Viehzucht zu betreiben. Der Alltag vor tausenden von Jahren wird mit Geräten, Gefäßen oder Schmuck lebendig. Und wer nicht anfasst und ausprobiert, wird nie erfahren, wie anstrengend es zu dieser Zeit war, Getreide zu mahlen.
Weitere Themen: heimische Vögel und Fische, Geschichte der Dümmer-Regatta, Dümmer-Sanierung.
Museum, Lohne
Museum, Bramsche
Ort der Varusschlacht (Schlacht im Teutoburger Wald). Lebenswelten von Germanen und Römern, Entdeckungsgeschichte, die römische Reitermaske.
Museum, Bramsche
Geschichte der Tuchmacherei. Herstellung des Tuches von der Wolle zum fertigen Tuch. Vorführungen historischer Maschinen.
Vechta
Originalräumlichkeiten. Kontext der Zitadelle mit Wohngebäuden, Verwaltung, Kirche, Hospital, Werkstätten, Bäckerei und Brauerei. Stadtgeschichte Vechtas.