Version
7.8.2022
Nose on zu „Dufte - Nose on!”, DE-28217 Bremen

Ausstellung 11.09.22 bis 19.02.23

Dufte - Nose on!

Nase und Geruch in der Kunst

Hafenmuseum Speicher XI

Am Speicher XI 1
DE-28217 Bremen
Ganzjährig:
Di-So 11-18 Uhr
Mo geschlossen

Das kek Kindermuseum nähert sich dem Thema Nase und Geruch in der Kunst auf unterschiedliche und kindgerechte Weise. An 13 Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur die Nase kennen lernen, sondern auch die Bedeutung des Riechens und des Geruches erleben, und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen. Besucher können ihre Nase abformen, sich in eine Riesennase setzen, Geruchswörter erfinden, den Duft von Mut oder Freude herstellen, Duftskulpturen und Duftbilder gestalten, Dufterinnerungen hören und erzählen, fantasievolle Flakons erfinden und vieles mehr.

POI

Ausstellungsort

Hafen­museum Speicher XI

Der Speicher steht als Industriedenkmal neben anderen herausragenden Bauwerken und Institutionen für das Gedächtnis der Stadt Bremen. Schiffe, Warenumschlag und Hafenleben hatten einst den Stadtteil und seine Menschen geprägt.

Museum, Bremen

Kunst­halle Bremen

Deut­sche und fran­zö­si­sche Malerei des 14 bis 19. Jahr­hun­derts, Lieber­mann, Corinth, Beck­mann, Paula Moder­sohn-Becker, Worps­wede, Gegenwarts- und Medien­kunst. Kupfer­stich­kabinett.

Museum, Bremen

Paula Moder­sohn-Becker Museum

1926/27 von Bern­hard Hoet­ger (Bild­hauer, Maler, Architekt, 1874-1949) für die Kunst­werke von Paula Moder­sohn-Becker (1876-1907) er­bau­tes Haus. Ge­mälde, Hand­zeich­nun­gen und Radie­run­gen der Künst­lerin.

Museum, Bremen

Museen Böttcher­straße

Paula Modersohn-Becker Museum und Museum im Roselius-Haus

Museum, Bremen

Bremer Rund­funk­museum

Ge­schich­te der Tele­kom­mu­ni­ka­tion, Tele­grafie, Hör- und Fern­seh­funk, Ent­wick­Iung der Ton- und Bild­auf­zeich­nung und -wieder­gabe.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3099843 © Webmuseen Verlag