Ausstellung 05.03. bis 07.05.23

Geburtshaus Levi Strauss, Buttenheim

Durch die schweren Zeiten

Otto Waalkes – Udo Lindenberg

Buttenheim, Geburtshaus Levi Strauss: Musiker Udo Linden­berg sprengt mit einer Mischung aus Cartoon und Karikatur alle traditio­nellen Gemälde­kategorien. Otto Waalkes wiederum ist nicht nur als Komiker einfach otti­fantia­stisch.

Der bekannte Musiker Udo Lindenberg entdeckte bereits 1995 die Malerei für sich. Aus kleinen „Udogrammen”, Frauchen und Männchen mit Hut, entwickelte er seinen eigenen Malstil. Leuchtende Farben, flotte Striche und viel Lindenbergscher Bildwitz zeichnen seine Werke aus.

Der Künstler sprengt mit einer Mischung aus Cartoon und Karikatur alle traditionellen Gemäldekategorien. Das Verfahren des Likörells, bei dem die Farben mit Alkohol gemischt werden, hat er sich patentieren lassen.

Name Otto Waalkes ist Programm: er ist nicht nur als Komiker einfach ottifantiastisch. In seinem Kunstpädagogikstudium, das er 1970 begann, lernte er die klassischen Techniken, die ihn sehr prägten.

Als geborener Ostfriese liegt es für ihn nahe, dass der Künstler sein Lieblingsgetränk auch als Malgrund verwendet: hochwertiges Papier wird so lange durch Ostfriesentee gezogen, bis das Papier die gewünschte Schattierung hat. Darauf kombiniert er klassische Motive: Hommagen an Künstler wie Leonardo da Vinci, Edward Hopper oder Pablo Picasso – mit seinen reichen Wortspielschatz und natürlich den wohlbekannten Ottifanten als zentralen Figuren.

Seine Bilder kennzeichnen Witz und Aberwitz, aber auch Hintersinn und Melancholie. Seit 2013 werden sie in Galerien und Museen ausgestellt.

Die Ausstellung ist ein weiteres Highlight der Kunstreihe „ART in B – Kunst in Buttenheim” mit namhaften internationalen Künstlern, die seit 2010 eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Marktes Buttenheim darstellt.

Geburtshaus Levi Strauss ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052352 © Webmuseen