Museum

Edmund-Adler-Galerie

Mannersdorf a.Leithageb.: Der Maler fokussierte sich stark auf Porträts und Genrebilder mit Kindern. Als Modelle fungierten nicht nur seine Kinder Gilbert und Rosa, sondern auch die Nachbarskinder. Adlers Werke fanden ihren Weg in die ganze Welt und sind bis heute bei Sammlern sehr beliebt.

Edmund Josef Adler wurde am 15. Oktober 1876 in der Wiener Vorstadt St. Ulrich geboren. Im Dezember 1914 geriet er in russische Kriegsgefangenschaft. Die tristen Jahre in Ostsibirien nutzte er für unzählige Skizzen und Studien, in denen er das Leben im Lager und ringsum festhielt. Gemeinsam mit anderen Künstlern konnte er eine erfolgreiche Ausstellung in Wladiwostok bestreiten, ehe er 1920 nach Österreich zurückkehren durfte.

Die wohl künstlerisch erfolgreichste Zeit Adlers umfasste die 1940er- und 1950er-Jahre. Der Maler fokussierte sich dabei stark auf Porträts und Genrebilder mit Kindern. Als seine Modelle fungierten nicht nur Gilbert und Rosa, sondern auch die Nachbarskinder aus Mannersdorf. Adlers Werke fanden ihren Weg in die ganze Welt und sind bis heute bei Sammlern sehr beliebt.

POI

Gemäldegalerien

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #105970 © Webmuseen