Museum

Haus zum Dolder

Sammlung Dr. Edmund Müller

Beromünster: Kunst und Kultur in Beromünster und im Michelsamt (Möbel, Hinterglas, Fayencen, Zinn, Goldschmiedearbeiten, Plastiken, Porträts, Grafik, Trachtenschmuck), bürgerliche Wohnkultur mit historischer Arztpraxis, rel. Volkskunst, Medizinhistorisches.

Das Haus zum Dolder mitten im Flecken Beromünster birgt in seinen Räumen die vielseitigste und reichhaltigste Privatsammlung im weiten Umkreis. Es war während mehr als 100 Jahren ein Arzthaus. Drei Generationen von Landärzten - Dr. Josef Dolder, Dr. Edmund Müller-Dolder mit seiner Frau Hedwig und ihr Sohn Dr. Edmund Müller jun. - haben in dieser Zeit eine breitgefächerte Sammlung aufgebaut, die in erster Linie Geschichte und Kultur des Michelsamtes dokumentiert. All diese Kostbarkeiten bilden ein faszinierendes Ganzes. In der behaglichen Atmosphäre des zweihundertjährigen Bürgerhauses wird die Vergangenheit auf eindrückliche Art lebendig:

Möbel, Hinterglas, Fayencen, Zinn, Goldschmiedearbeiten, Plastiken, Porträts, Grafik, Trachtenschmuck, bürgerliche Wohnkultur mit historischer Arztpraxis, rel. Volkskunst, Paracelsus-Bibliothek, Apothekergefässe, Instrumente, Exotica.

Haus zum Dolder ist bei:
POI

Sammlermuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #105076 © Webmuseen