Version
25.1.2025
Edvard Munch, Zugrauch zu „Edvard Munch, Zugrauch”,
Edvard Munch, Zugrauch, 1900, Öl auf Leinwand
Munchmuseet, Oslo, Foto: Munchmuseet / Halvor Bjørngård
Munchmuseet 7 zu „Edvard Munch, Zugrauch”,
Edvard Munch zu „Edvard Munch, Zugrauch”,
Paar vor Munch zu „Edvard Munch, Zugrauch”,
Abteilung 19. Jahrhundert, Paar vor Munch Gemälde, © Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Paar vor Munch zu „Edvard Munch, Zugrauch”,
Abteilung 19. Jahrhundert, Paar vor Munch Gemälde, © Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Edvard Munch, Selbstporträt zu „Edvard Munch, Zugrauch”,
Edvard Munch, Selbstporträt in der Klinik, 1909, Öl auf Leinwand, Foto: Villy Fink Isaksen
Edvard Munch, Die Einsamen zu „Edvard Munch, Zugrauch”,
Edvard Munch, The Lonely Ones (Die Einsamen), 1906-1908

Exponat

Edvard Munch, Zugrauch

Nordlichter
Fondation Beyeler

Zu Beginn des Jahres präsentiert die Fondation Beyeler die thematische Ausstellung „Nordlichter”. Im Fokus stehen rund 70 Landschaftsgemälde von Künstlern aus den Nordischen Ländern und Kanada.

POI

Standort

Fonda­tion Beyeler

Sammlung zeitgenössischer Kunst des Ehepaars Hildy und Ernst Beyeler in einem vom italienischen Architekten Renzo Piano entworfenen Museumsbau.

Bis 25.5.2025, Riehen

Nord­lichter

Im Fokus der thema­tischen Aus­stellung stehen rund 70 zwischen 1880 und 1930 ent­stan­dene Land­schafts­gemälde von Künstlern aus den Nordi­schen Ländern und Kanada.

Museum, Hamburg

Hamburger Kunst­halle

Malerei von der Gotik bis in die Gegenwart. Plastik des 19. und 20. Jahrhunderts.

Ab 10.8.2025, Chemnitz

Edvard Munch. Angst

Das Aus­stellungs­projekt spannt einen Bogen von der histo­rischen Per­spek­tive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Edvard Munch hin zu künstle­rischen Arbeiten in unserer Gegenwart.

Museum, Riehen

MUKS Museum Kultur & Spiel Riehen

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9969716 © Webmuseen Verlag