Version
1.8.2024
(modifiziert)
Architektierisch zu „Kindermuseum (Museum)”, DE-89231 Neu-Ulm
Architektierisch. Bauten von Mensch und Tier
Foto: Edwin Scharff Museum, Martina Strilic

Museum

Kindermuseum

des Edwin Scharff Museums

Hermann-Köhl-Straße 12
DE-89231 Neu-Ulm
0731-7050-2555
esm@neu-ulm.de
Derzeit:
im Auf-/Umbau
Ab 27. Oktober 2024:
Di-Mi 13-17 Uhr
Do-Fr 13-18 Uhr
Sa-So 10-18 Uhr

Anfassen ausdrücklich erwünscht: die Ausstellungen im Kindermuseum des Edwin Scharff Museums reichen von gesellschaftsrelevanten über kulturgeschichtliche bis zu naturwissenschaftlichen Themen. Die Ausstellungen zu den unterschiedlichsten Wissensgebieten wechseln jährlich und haben keinen Bezug zum Kunstmuseum. An Experimentier- und Mitmachstationen werden kleine und große Besucher zu aktiven Mitspielern.

POI

Haupthaus, Neu-Ulm

Edwin Scharff Museum

Über­blick über das Werk des Künst­lers Edwin Scharff (1887-1955), einer der be­deu­tend­sten Bild­hauer der ersten Hälfte des 20. Jh. und wie seine Zeit­ge­nossen einer figür­lichen Kunst­auf­fas­sung ver­pflich­tet.

Museum, Ulm

Museum Ulm

Archäo­lo­gi­sche Samm­lung mit welt­weit älte­ster Tier/Mensch-Plastik aus Mammut-Elfen­bein (Löwen­mensch). Ulmer Kunst- und Kultur­eschichte vom Mittel­alter bis 1900. Grafische Sammlung.

Museum, Ulm

Stadt­haus

Vor allem zeit­ge­nös­si­sche Kunst. Welt­weit be­ach­tete Archi­tek­tur, ent­wor­fen von dem Ameri­kaner Richard Meier.

Museum, Ulm

Haus der Stadt­geschichte

Ulmer Stadt­ge­schich­te von den An­fän­gen bis zur Gegen­wart.

Museum, Ulm

Museum Brot und Kunst

Ein­zig­arti­ges Themen­museum zur Ge­schichte des Brotes als einer un­ent­behr­lichen Grund­lage mensch­licher Exi­stenz, Kultur und Zivili­sation. Zahl­reiche Objekte zur Technik­geschichte der Brot­her­stellung, größte Samm­lung zur Kultur­ge­schichte des Brotes welt­weit

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101166 © Webmuseen Verlag