Version
5.12.2017
Egon-Schiele-Haus zu „Egon-Schiele-Museum (Museum)”, AT-3430 Tulln an der Donau
Gefängnis zu „Egon-Schiele-Museum (Museum)”, AT-3430 Tulln an der Donau
Kutter zu „Egon-Schiele-Museum (Museum)”, AT-3430 Tulln an der Donau

Museum

Egon-Schiele-Museum

Donaulände 28
AT-3430 Tulln an der Donau
Anfang April bis Anfang Nov:
Di-So+Ft 10-17 Uhr

Das Egon Schiele-Museum ist im ehemaligen Bezirksgefängnis untergebracht, das im Jahr 1898 errichtet wurde. Der Aufenthalt Egon Schieles und die Schaffung von zehn erschütternden Zeichnungen in der Gefängniszelle Neulengbach waren der Ursprung des Gedankens, das ehemalige Bezirksgefängnis für die Adaptierung zum Schiele-Museum anzukaufen.

Im unteren Geschoß befindet sich die Dokumentation über Schieles Leben und seine Zeit. Hier konnte auch die letzte Zelle komplett erhalten werden, die dann mit wenig Aufwand jener Zelle in Neulengbach angeglichen wurde, in der Schiele im Jahr 1912 drei Wochen verbrachte.

Im ersten Stock und auch im Dachgeschoß werden mehr als 100 Zeichnungen, Deckfarbenmalereien und Ölbilder Egon Schieles gezeigt. Ein Glanzstück ist der "Blick über verschneite Weingärten auf Klosterneuburg".

POI

Museum, Tulln an der Donau

Römer­museum Tulln

Museum, Tulln an der Donau

Egon-Schiele-Ge­burts­haus am Bahn­hof

Fa­mi­lien­ge­schich­te der „Schieles” am authen­tischen Ort. Die be­hüte­ten ersten 10 Jahre im Leben Schieles, die Tragik des sozialen Ab­stiegs des Vaters.

Bis 27.7.2025, Wien

Biedermeier

Mit rund 190 Gemälden, Aquarellen, Möbeln, Kleidungs­stücken, Glas- und Porzellan­objekten wird ein auf­schluss­reiches und viel­schich­ti­ges Bild dieser Ära prä­sentiert.

Bis 11.1.2026, Wien

Mozart bei Tisch

Die Aus­stellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr mensch­liche Lebens­welten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammen­hang mit seinem künstle­rischen Schaffen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#8277 © Webmuseen Verlag