Ehm Welk und Heimatmuseum
Angermünde: Als Ehm Welk-Gedenkstätte wurde das Museum 1974 zum 90. Geburtstag des Schriftstellers Ehm Welk eingeweiht.
Als Ehm Welk-Gedenkstätte wurde das Museum 1974 zum 90. Geburtstag des Schriftstellers Ehm Welk eingeweiht. Am 29. August 1884 in Biesenbrow bei Angermünde geboren und aufgewachsen, kam der durch seine Kummerow-Bücher bekannte Schriftsteller nach seiner Schulzeit nach Stettin, um eine kaufmännische Lehre zu durchlaufen.
Das Heimatmuseum Angermünde, das sich mit Ur- und Frühgeschichte und Alltagskultur in der Uckermark beschäftigt, hat eine noch längere Geschichte. Die Tradition beider Institutionen wird nun unter einem Dach weitergeführt.