Eifelmuseum
und Deutsches Schieferbergwerk
Mayen: Stadt- und Landschaftsgeschichte. Eindrucksvolles Stollensystem im Burgfelsen. Erdgeschichtliche Entwicklung der Eifelregion, Stadtgeschichte, Volkskunde und Kunstgeschiche. Mittelalterlicher Bergfried.
Stadt- und Landschaftsgeschichte. In einem eindrucksvollen Stollensystem im Burgfelsen, das 1944 als Luftschutzbunker angelegt wurde, zeigt das „Deutsche Schieferbergwerk” die Gewinnung des qualitätvollen Moselschiefers. Die ebenfalls unterirdisch gelegene Abteilung „Geologie der Eifel” erläutert an drei ausgewählten Themen exemplarisch die erdgeschichtliche Entwicklung der Eifelregion.
Die Oberburg zeigt stadtgeschichtliche, volkskundliche und kunstgeschichtliche Sammlungen. Der mittelalterliche, 36 Meter hohe Bergfried bewahrt bis heute ein Verlies und Arrestzellen.