Ausstellung 03.10.24 bis 27.04.25
Die Ausstellung zeigt über 60 Werke aus der umfangreichen Privatsammlung des Hofer Malers und Kunstsammlers Ludwig Hauenstein (1925-2011), überwiegend aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Neben lokalen Bekanntheiten finden sich darin auch national bedeutende Künstler wie Johann Christian Reinhart, Wilhelm Kohlhoff und Armin Sandig, die in verschiedensten Techniken, Stilen und Motiven am Puls der künstlerischen Entwicklung ihrer Zeit stehen. Aber auch weniger bekannte Künstler oder sogar Amateure – teilweise durch den Hobby-Maler Ludwig Hauenstein selbst motiviert – sind Teil dieser individuell zusammengetragenen Privatsammlung.
Möglich gemacht wird die Ausstellung durch Ludwig Hauensteins Tochter, die zusammen mit ihrer Schwester im „Bilder-Bungalow” aufwuchs und die zahlreichen Leihgaben zur Verfügung stellt. Dank ihr können die Kunstwerke in das persönliche Umfeld ihres Vaters eingebettet werden: seine leidenschaftliche Sammeltätigkeit, seine Familie, seine Künstlerfreunde, die lebendige Hofer Kunstszene und natürlich den Familien-Bungalow, dessen Wände von oben bis unten mit Kunst bestückt waren.
Ausstellungsort
Sammlung zur Stadt- und Kulturgeschichte Hofs. Regionales Handwerk und Gewerbe, Textilindustrie, Wohnkultur im 19. Jahrhundert. Flüchtlinge und Vertriebene. Naturkundliche Abteilung mit vielen Präparaten. Reinhart-Cabinett.
Museum, Hof
Radierungen in verschiedenen Formaten, die hauptsächlich in seiner Zeit in Rom entstanden sind. Ein Schwerpunkt liegt mit rund 30 Blättern auf Reinharts Tierdarstellungen.
Zoo, Hof
Tiere vom Känguru bis zur Schneeeule.
Bot. Garten, Hof
Geometrisch angelegtes Rosarium mit dem Heilpflanzenquartier, landschaftlich gestaltete Anlage mit Alpinum, Seerosenteich und Schattenquartier mit weitläufigen Prachtstaudenflächen.
Museum, Hof
Museum, Töpen
Politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und alltagsgeschichtliche Aspekte der deutschen Teilung, originaler Mauerabschnitt mit Beobachtungsturm, Kfz-Ausstellung.