Museumsbahn
Ausgangspunkt der elf Kilometer langen Museumsbahn ist der Bahnhof Steinwiesen. Auf der verbliebenen elf Kilometer langen Teilstrecke zum Endbahnhof Nordhalben fährt der Verein einen Museumsbetrieb. Der Zug besteht aus dem Schienenbus 798 731 mit dem Steuerwagen 998 744 aus dem Jahre 1959.
Der hölzerne Güterschuppen beheimatet eine Ausstellung des Naturparks Frankenwald über Flora und Fauna. Im umfassend renovierten Bahnhofsgebäude Dürrenwaid finden in unregelmäßigen Abständen Modellbahn-, Teddybären- oder historische Traktorenausstellungen statt.
Zentrum, Steinwiesen
Tier- und Pflanzenarten, die in den Biotopen der Wiesentäler, Wälder und Rodungsinseln heimisch sind. Einfluss des Menschen auf die Artenvielfalt.
Museum, Steinwiesen
Museum, Marktrodach
Flößereigewerbe von Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Gerätschaften der Flößer, Dokumente.
Mühle, Steinwiesen
Mühlengebäude der noch heute in Betrieb befindlichen Teichmühle. Tradition der Holzbearbeitung im Frankenwald, Sammlung von Geräten und Alltagsgegenständen.
Schauplatz, Kronach
Festung, die seit ihren Anfängen (erwähnt 1249) als nördliche Bastion des Hochstifts Bamberg diente. Heute eine fast quadratische Kernburg mit einem westlichen Flügel, dem Zeughausbau. Geführte Rundgänge (Außenbesichtigung).