Version
22.7.2024
(modifiziert)
 zu „Eisenbahnmuseum „Zum Prellbock” (Museum)”, DE-09328 Lunzenau

Museum

Eisenbahnmuseum „Zum Prellbock”

Burgstädter Straße 1
DE-09328 Lunzenau
Ganzjährig:
Mo 11.30-14 Uhr
Do-Fr 11.30-14, 17-x Uhr
Sa-So 11.30-x Uhr

Im ehemaligen Dienstraum, dessen Einrichtung ungefähr dem Stand der 1960er Jahre entspricht, sind verschiedene Fahrkartenschränke und Drucker sowie andere, zum Verkauf der Fahrkarten notwendige Geräte zu sehen, ergänzt durch einige der zahlreichen Arbeitsschutzplakate.

Im ehemaligen Warteraum finden im Jahresverlauf wechselnde Ausstellungen mit Schwerpunkt Karikatur/Cartoon, Grafik, verrückte Hobbys und Eisenbahn statt.

Auf Anfrage besteht die Möglichkeit der Einsichtnahme in eine umfangreiche Fahrkarten- und Ansichtskartensammlung und Vorschriften zur Betriebsdurchführung. Auch eine Kursbuchkollektion ab ca. 1890 ist vorhanden.

POI

Ab 10.8.2025, Chemnitz

Edvard Munch. Angst

Das Aus­stellungs­projekt spannt einen Bogen von der histo­rischen Per­spek­tive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Edvard Munch hin zu künstle­rischen Arbeiten in unserer Gegenwart.

Bis 31.12.2025, Chemnitz

Karl Schmidt-Rottluff

Karl Schmidt-Rottluff gründete 1905 mit seinen Freunden Fritz Bleyl, Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel in Dresden die Künstler­gruppe „Brücke”.

Bis 10.8.2025, Chemnitz

European Realities

Die Aus­stellung knüpft an Gustav Friedrich Hartlaubs namens­gebende Präsen­tation der Neuen Sach­lichkeit von 1925 an.

Gebäude, Rochlitz

Museum Schloß Roch­litz

Bis 1.2.2026, Chemnitz

Die neue Stadt

Die Aus­stellung verfolgt die nur wenige Jahr­zehnte währende, aber intensive und folgen­reiche Epoche als „Karl-Marx-Stadt” mit besonderem Fokus auf die Ent­wick­lungen im Städtebau und in der Architektur.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998309 © Webmuseen Verlag