Museum

Eisenuhrenmuseum

Steyr: Türmeruhren vom Ende des 14. Jahrhunderts, Eisenuhren aus der Barockzeit, wasserbetriebene Turmuhr, Sammlung von Turmuhren aus dem Barock.

Die ersten Eisenuhren stammten aus dem 15.Jahrhundert. Es gibt Philosophen die meinten nicht die Dampfmaschine sondern die mechanische Uhren hat die Welt revolutioniert. Man vermutet, das die ersten mechanischen Uhren schon im Mittelalter konstruiert wurden. Anfang des des 17. Jahrhunderts gewann die Anfertigung von Eisenuhren immer mehr an Bedeutung. Die Eisenproduktion von Steyr war zwischen Hamburg und Venedig sehr begehrt.

Die ältesten ausgestellten Exponate im Uhrenmuseum Schmollgruber sind Türmeruhren (Ende 14.Jhd.), Eisenuhren aus der Barockzeit, Türmeruhren von Steyrer Turmuhrmachern aus der sogenannten “Eisenwurzen” (Anfang 20. Jhdt.) sowie eine wasserbetriebene Turmuhr.

Besonders bemerkenswert ist die umfangreiche Sammlung an Turmuhren aus dem Barock.

POI

Uhrenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #106452 © Webmuseen