Version
4.10.2024
Eiszeit zu „Eiszeit”, CH-9016 St. Gallen

Ausstellung 12.10.24 bis 23.02.25

Eiszeit

Naturmuseum

Rorschacher Strasse 263
CH-9016 St. Gallen
Ganzjährig:
Di, Do-So 10-17 Uhr
Mi 10-20 Uhr

St. Gallen unter einer 1000 Meter dicken Eisdecke: heute unvorstellbar, während der Eiszeit Realität.

Das gegenwärtige Eiszeitalter begann vor 2.6 Millionen Jahren. Seither wech­seln sich längere Kalt­- oder Eiszeiten mit kürzeren Wärmephasen ab. Die vorerst letzte Eiszeit endete vor rund 12.000 Jahren und hinterließ eine durch Gletschervorstösse ge­prägte Landschaft.

Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in diese Welt. Einerseits zeigt sie die Landschaftsformen an­hand von Bildern aus der kanadi­schen Arktis, andererseits auch die damals bei uns lebenden Tiere. Da­runter ist das mächtige Mammut exklusiv in St. Gallen als neue Skelett­rekonstruktion zu sehen. Beinahe zum Leben erweckt wird auch der ausgestorbene Höhlenbär mit einer nach neusten Erkenntnissen erstell­ten Rekonstruktion aus dem museumseigenen Präparatorium.

POI

Ausstellungsort

Natur­museum

Ein­hei­mi­sche Säuge­tiere und Vögel, Tier­welt von Ussu­rien, Ge­steine und Geo­logie, Reliefs vom Alp­stein und Bietsch­horn, Karto­graphie, Leben der Vor­zeit, Anato­saurier­skelett, ange­wandte Geo­logie und Geo­thermie.

Bot. Garten, St. Gallen

Bota­nischer Garten

Kultur­pflan­zen, Gift- und Heil­pflan­zen, Mäh­wiese, Ab­tei­lun­gen Asien, Ame­rika, Europa, Alpi­num Alpstein, div. Sorti­ments­ab­teilun­gen wie Ahorn­garten, Nar­zissen­garten, Iris­gärtchen, Kübel­pflanzen, Zier­kirschen­rabatte, Farn­garten, Wasser­garten, Stein­garten, Sukku­lenten, Tro­pische Nutz­pflanzen, Orchi­deen.

Museum, St. Gallen

Kunst­museum St. Gallen

Samm­lung von Ge­mäl­den und Skulp­turen vom Spät­mittel­alter bis zur Gegen­wart. Wech­sel­aus­stel­lungen zeit­ge­nössi­scher Kunst.

Museum, St. Gallen

Kultur­museum St. Gallen

Samm­lung für Ge­schich­te, Volks­kunde und Früh­ge­schich­te der Region, histo­ri­sche Zimmer, Glas­gemälde-Kabi­nett, Mili­taria, Spiel­zeug.

Museum, St. Gallen

Textil­museum

Eine der be­deu­tend­sten Textil­samm­lun­gen der Schweiz. Textil­ge­schichte, Gewebe und Sticke­reien aus aller Welt, Muster­bücher, Ent­wurfs­zeich­nungen und Foto­grafien. Objekte zeit­ge­nössi­scher Textil­kunst.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102175 © Webmuseen Verlag