Gehege
Das heutige Neandertal war früher eine enge Schlucht. Durch den Kalkabbau erhielt es sein heutiges Gesicht. Weltruhm erlangte das Tal mit dem Fund der Knochen des Neandertalers. Seit damals hat sich das Tal zu einem naturschutzwürdigen Bachtal mit zum Teil seltenen Tier- und Pflanzenarten entwickelt. Inmitten des Naturschutzgebietes liegt das Wildgehege. Es existiert bereits seit 1935. Heutzutage gibt es auf den 23 Hektar noch drei Tierarten zu sehen: die Wisente, die Tarpane und die Auerochsen.
Museum, Mettmann
Der Neanderthaler und seine Zeit. Entwicklungsgeschichte der Menschheit von den Anfängen in den afrikanischen Savannen bis in die Gegenwart.
Bis 4.5.2025, Ratingen
Bis 27.7.2025, Ratingen
Die Ausstellung beleuchtet die facettenreiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kulturellen Leben Oberschlesiens spielt.
Museum, Erkrath
Museum im Lokomotivschuppen aus dem 19. Jahrhundert, um dessen Erhalt sich seit 1991 der Verein „Eisenbahn- und Heimatmuseum Erkrath-Hochdahl e.V.” bemüht. Geschichte der ersten Eisenbahn im Rheinland.
Bis 1.1.2027, Wuppertal
Die Ausstellung zum bevorstehenden 125. Geburtstag des Museums ermöglicht einerseits ungewohnte und unbekannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet andererseits den Blick in die Zukunft.
Park, Solingen