Version
12.5.2025
Elias Sime, Echo zu „Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ”, DE-40479 Düsseldorf

Ausstellung 12.02. bis 01.06.25

Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ

Museum Kunstpalast

Ehrenhof 4-5
DE-40479 Düsseldorf
0211-56642100
info@smkp.de
Während der Ausstellungen:
Di-Mi, Fr-So 11-18 Uhr
Do 11-21 Uhr

Die groß angelegte Werkschau widmet sich dem äthiopischen Künstler Elias Sime (*1968). In dieser ersten Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum kann die Entwicklung seiner Arbeiten von den frühen 2000ern bis heute nachvollzogen werden.

Aus Alltagsgegenständen und ausrangierten Elektronik-Komponenten fügt Elias Sime großformatige Reliefs zusammen. Das Material dafür sammelt der Künstler in seiner Heimatstadt Addis Abeba auf einem der größten Freiluftmärkte Afrikas. Verflochtene Drähte, neu arrangierte Tastaturtasten, collagierte Motherboards – Sime hat in der Umnutzung und Nutzbarmachung von Elektroschrott eine Ästhetik entwickelt, die in den Bann zieht. Die Elemente seiner Werke verweisen auf ihre jeweilige Reise um die Welt und auf die vielen Hände, durch die sie gegangen sind; von denen sie produziert, gebraucht und wiederverwertet wurden.

POI

Ausstellungsort

Museum Kunst­palast

Um­fang­reiche Kunst- und Kunst­ge­werbe­samm­lun­gen des frühe­ren Kunst­museums. Werke der ita­lie­ni­schen und hollän­di­schen Malerei und Skulp­tur, Kunst­ge­werbe und Möbel. Hoch­karä­tige Aus­stel­lun­gen.

Bis 3.8.2025, im Haus

Mama von Maria bis Merkel

Das Spektrum der Schau umfasst neben Malerei und Skulptur, Video­installa­tionen und Fotografie auch Dinge des täglichen Gebrauchs sowie Musik und kommer­zielle Bildwelten.

Im gleichen Haus

Glas­mu­seum Hen­trich

Dependance, Düsseldorf

NRW Forum Kultur und Wirt­schaft

Stätte des Dis­kur­ses und „Schnitt­stelle der Ge­sell­schaft”. Aus­tausch zwi­schen Kunst und Wissen­schaft, Kultur und Wirt­schaft.

Stichwort

Ernst Ludwig Kirchner

Stichwort

Peter Paul Rubens

Bis 8.2.2026, Düsseldorf

Szenen­wechsel

Mit neuen Texten lassen die Bilder auch heute noch humor­voll Betrach­tungen von Gesell­schaft zu.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102956 © Webmuseen Verlag