Erde am Limit
Bis 16.7.23, Kulturama Museum des Menschen, Zürich
Die interaktive Ausstellung zeigt auf, wie der Mensch als Teil der natürlichen Umwelt Einfluss auf die Ökosysteme des Planeten nimmt und welche Konsequenzen daraus resultieren. Sie macht die Zusammenhänge in der Natur verständlich, legt Fakten dar und räumt Missverständnisse aus dem Weg.
Die Erde ist ein besonderer Planet: auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt der stetig wachsende Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global unter Druck. Durch die Übernutzung von Land, Meeren und Süsswasser sowie durch die Erzeugung von Schadstoffen und Emissionen verändert der Mensch die natürlichen Kreisläufe. Wie steht es um unseren Planeten? Welche natürlichen Prozesse treiben das Leben auf der Erde an? Welche Konsequenzen hat unser Tun langfristig und wie können wir die Zukunft anders gestalten?