Erinnerungshof Hermann
Wie haben die Menschen auf den Höfen des steirischen Weinlandes einst gelebt und gelernt, gearbeitet und gefeiert, gegessen und getrunken? Wie hat diese ländliche Region vor Jahrzehnten ausgesehen und was hat sich verändert? Welche Traditionen und Sitten, die uns heute fast schon in Vergessenheit geraten sind, wurden hier gelebt?
Nach dem Tod des begeisterten Sammlers von Alltagskultur, Walter Hermann, beschlossen die Nachkommen, in seinem Sinne die unzähligen Erinnerungen an das Leben von einst für die Nachwelt zu erhalten. Der Erinnerungshof wurde mit viel Verständnis für Bautradition und mit ehrlichem Bemühen um handwerkliche Authentizität von den Betreibern restauriert und baulich ergänzt.
Das Gehöft umfasst mehrere mit Liebe zum Detail eingerichtete Räume, die hauptsächlich scheinbare Alltäglichkeiten, die aber längst verloren sind, bewahren. Das reicht von der Stube mit vielen bäuerlichen Haushalts- und Arbeitsgeräten über das Kaiserzimmer mit zeitgenössischen Portraits von Kaiser Franz Joseph bis zum Nähzimmer anno 1900.
Die jüngere Geschichte ist durch Lebensszenen aus den 1950er Jahren in der Südoststeiermark dokumentiert.