Version
11.1.2025
(modifiziert)
 zu „Nicolaus August Otto Museum (Museum)”, DE-56357 Holzhausen a.d. Haide

Museum

Nicolaus August Otto Museum

Nikolaus-August-Otto-Straße
DE-56357 Holzhausen a.d. Haide
Ganzjährig:
Do-So 10-12, 14-17 Uhr
Mo-Di nach Vereinbarung

Geburtshaus von Nicolaus August Otto, dem Erfinder des Ottomotors. Gezeigt werden einige der letzten Otto-Orginalmotoren, von denen es weltweit nur noch wenige Exemplare gibt.

POI

Bis 7.9.2025, Koblenz

Too beautiful!

Dem Rhein­lauf folgend zeigen Bilder britischer Künstler die wichtigen Stationen der Reisenden entlang des Rheins.

Museum, Katzenelnbogen

Ein­richer Heimat­museum

Wan­del des Land­strichs zwi­schen Rhein, Lahn, Aar und Wisper von der Ein­öde zur Kultur­land­schaft. Hand­werk, Land­wirt­schaft und vor allem der Berg­bau, der das Leben der Men­schen in der Region jahr­hun­derte­lang be­stimm­te. Mine­ralien und Fos­silien.

Museum, St. Goar

Heimat­museum in Burg Rheinfels

Museum, Bad Schwalbach

Kur-Stadt-Apo­theken-Museum

Kur- und Stadt­ge­schich­te, Apo­theke der Fami­lie Kocher. Der Wormser Arzt Jakob Taber­nae­mon­tanus, Ent­decker der Langen­schwal­bacher Mine­ral­quellen. Kur­metho­den vom 17. bis zum 20. Jahr­hun­dert. Be­rühm­te Kur­gäste und ihre Werke.

Burg, Braubach

Museum Marks­burg

Ein­zige un­zer­störte Höhen­burg am Rhein, erst­mals ur­kund­lich er­wähnt 1231. Ritter­saal, Burg­küche, Rüst­kammer, Keme­nate, Wein­keller, Wehr­gänge und Kano­nen­batte­rien. Gimbel­sche Re­kon­struk­tionen (12 lebens­große Figu­rinen), Bota­ni­scher Garten des Mittel­alters.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4337 © Webmuseen Verlag