Version
24.4.2024
(modifiziert)
Erlebnisbergwerk zu „Standort Schneeberg (Bergwerk)”, IT-39013 Moos in Passeier
 zu „Standort Schneeberg (Bergwerk)”, IT-39013 Moos in Passeier

Bergwerk

Standort Schneeberg

(Erlebnisbergwerk Schneeberg Passeier)

Schutzhütte Schneeberg
IT-39013 Moos in Passeier
Mitte Juni bis Mitte Okt:
frei zugänglich

Auf dem Schneeberg zwischen Passeier- und Ridnauntal befindet sich auf 2.355 m Meereshöhe eines der einst wichtigsten Silber-, Blei- und Zinkabbaugebiete Tirols mit seinem Bergwerk und dem Knappendorf Sankt Martin. Unter extremen Bedingungen lebten und arbeiteten hier Knappen vom Mittelalter bis 1967.

Das Erlebnisbergwerk, ehemals höchstes Bergwerk Europas, und die Knappensiedlung, also die ehemalige Bergbausiedlung auf dem Schneeberg, sind Ausgangspunkt für informative Bergwerkspfade sowie geführte Touren über und unter Tage. Bergwerk und Schutzhütte sind nur zu Fuß erreichbar: von der Timmelsjochstraße im Passeiertal in 2½ Stunden und von Maiern im Ridnauntal in rund 4 Stunden.

POI

Museum, Hochgurgl

Motorrad­museum

Euro­pas höchst­ge­lege­nes Motor­rad­museum, nach der Brand­kata­strophe vom 17. Jänner 2021 größer und schöner wieder­erstanden als je zuvor. Vintage-Motorräder, große Marken des Auto­mobil­sports, Expe­di­tionen Prof. Max Reisch.

Museum, Tirol

Schloß Tirol. Süd­tiroler Landes­museum

Dyna­sten­burg der Grafen von Tirol, sie dem Land seinen Namen. Ge­schichte des Landes Tirol von den An­fän­gen bis in die heutige Zeit.

Bis 9.11.2025, Garmisch-Partenkirchen

100 Jahre Museum Werden­fels

Im Mittel­punkt der Jubiläums­ausstellung, die sich über das gesamte Haus erstreckt, stehen 100+100 besondere Exponate.

Museum, Längenfeld im Ötztal

Ötz­taler Heimat- und Freilicht­museum

Die Haus- und Hof­formen des Ötz­tales, Ötz­taler Berg­bauern­leben in alter Zeit.

Museum, Innsbruck

Ferdi­nan­deum

Ur­ge­schich­te, roma­ni­sche Skulp­turen, größe Gotik­samm­lung Öster­reichs, Nieder­länder und Alt­deutsche Galerie, Barock, 19. und 20. Jahr­hun­dert, Moderne Galerie.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998688 © Webmuseen Verlag