Erstes Steirisches Weinmuseum
Das 1629 errichtete Winzerhaus steht im höchsten Weindorf Europas.
Nach der Winzerstube, die einen Einblick in die Lebenswelt der Weinbäuerin zu geben versucht und neben Kasten und Bett Tracht, Geschirr, Spinnrad und diverse Hausutensilien beinhaltet, folgt eine Rauchküche mit einem in den Ofen eingemauerten Schnapsbrennkessel.
Im geschichtlichen Überblick über den Weinbau wird speziell die Situation und das Brauchtum in dieser Region der Steiermark hervorgehoben. Darauf folgt eine Darstellung des Arbeitsjahres im Weinberg, veranschaulicht durch die verschiedensten Geräte vom Rebmesser bis zur Lesebutte.
Den Themen Kellerwirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart sowie Faßbinderei folgen die mächtige Baumpresse und ein mit Ochsen zu bespannender Weinfuhrwagen, dessen hölzerne Fässer zusätzlich mit Stroh gepolstert wurden.