Museum

Erzherzog-Franz-Ferdinand-Museum

im Schloss Artstetten

Artstetten-Pöbring: Schloss, Museum und letzte Ruhestätte des 1914 in Sarajevo ermordeten Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand. Bilder aus der Privatgalerie des Hauses, persönliche Gebrauchsgegenstände und Andenken aus vielen Ländern.

Schloss Artstetten war Familiensitz bzw. Sommerresidenz der kaiserlichen Familie und wurde zur letzten Ruhestätte für Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Herzogin Sophie von Hohenberg, die beide 1914 in Sarajewo einem fanatisierten Jugendlichen zum Opfer fielen.

Der Lauf der Geschichte war nach dieser Untat nicht mehr zu ändern. Aus Freunden wurden Feinde: 17 Millionen Tote in Europa und drei vernichtete Kaiserreiche.

Schloss Artstetten ist nicht nur die Gedenkstätte des Thronfolgers mit Bildern, persönlichen Gebrauchsgegenständen und Andenken aus vielen Ländern, sondern vor allem auch ein Ort, an dem Geschichte lebendig bleibt. Der Aufbau der Ausstellung über die facettenreiche Welt des politischen Denkers, Reformers, Sammlers, aber vor allem auch Familienmenschen Erzherzog Franz Ferdinand kehrt in einigen Bereichen der konservativen musealen Darstellung den Rücken. Geschichte wird hier durch das Schlüsselloch gezeigt und konfrontiert den Besucher mit Fragen: Warum bleibt das Auto des Thronfolgers in Sarajewo genau 2,5 Meter vor dem Attentäter stehen? Warum ist der Name Hohenberg am Anfang und am Ende der Monarchie zu finden?

POI

Museen für Herrscher und Adelige

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #105664 © Webmuseen