Museum

Falkenhof-Museum

Rheine: Keimzelle der Stadt. Stadtgeschichte, Historische Waffensammlung, Kasimir-Hagen-Sammlung (bild. Kunst des 14. bis 20. Jhd.). Unterirdisches Gangsystem.

Durch seinen 2003 und 2004 entstandenen Anbau ermöglicht der Falkenhof einen stadtgeschichtlichen Rundgang durch alle Etagen des historischen Gebäudes: Neben den sensationellen Funden aus den unterirdischen Gängen, vor allem Gläser, Geschirr und Keramiken ist auch das neu entstandene Grafikkabinett im Dachboden mit seinen mehreren tausend Objekte umfassenden Werken von Dürer, Goya oder Picasso, etc. besonders sehenswert, ebenso der Bürgersaal mit seiner um 1545 entstandenen Eichenholz-Balkendecke mit Renaisancemalereien und den beiden Rokokokaminen sowie die Sammlung des Kölner Ehepaares Kasimir und Helene Hagen mit Gemälden des 20. Jahrhunderts, romantischen Landschaftsdarstellungen des 19. Jahrhunderts und gefälligen Biedermeierszenen.

Falkenhof-Museum ist bei:
POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103530 © Webmuseen