Version
23.1.2025
(modifiziert)
 zu „FC Bayern Museum (Museum)”, DE-80939 München
Foto: Immanuel Rahman

Museum

FC Bayern Museum

(FC Bayern Erlebniswelt, Allianz Arena)

Werner-Heisenberg-Allee 25
DE-80939 München
089-350948350
Spielfreie Tage:
tägl. 10-18 Uhr
Spieltage:
unregelmäßig

In Deutschlands größtem Vereinsmuseum geht es um die lange Geschichte des FC Bayern München von der Gründung im Jahr 1900 bis zu den aktuellen Triumphen. Legenden wie Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Bastian Schweinsteiger sowie die aktuellen Stars rund um Manuel Neuer und Thomas Müller erzählen in umfangreichem Filmmaterial spannende Anekdoten und erinnern sich an ihre besonderen Erlebnisse im roten Trikot.

Jede Epoche seit der Vereinsgründung ist detailliert und mit anschaulichen Exponaten dargestellt. Alle bisherigen Trophäen werden als originale Replikate in chronologischer Reihenfolge gezeigt: alle Meisterschalen und DFB-Pokale bis hin zu den Erfolgen in der Champions League.

Angeboten werden auch Informationen rund um die Allianz Arena, eines der modernsten Fußballstadien Europas.

POI

Museum, Ismaning

Kall­mann-Museum

Moderner Museumsbau, einer klassizistischen Orangerie nachempfunden, die sich bis 1983 an dieser Stelle befand. Überblick über das Werk des 1991 verstorbenen Malers Hans Jürgen Kallmann.

Schloss, Ismaning

Schloss­museum Ismaning

Bis 18.5.2025, München

Der Kolo­nia­lis­mus in den Dingen

Das Museum Fünf Konti­nente wurde 1868 gegründet und präsen­tierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.

Museum, München

BMW Museum

Über 90-jährige BMW Historie in all ihren Facetten.

Museum, Schleissheim

Flug­werft Schleiß­heim

Luft­fahrt­aus­ste­lung mit über 50 Flug­zeu­gen vom Lilien­thal- Gleiter (1894) bis zur MIG-23 (1980) in einer histo­ri­schen Flug­zeug­halle und einer mo­der­nen Aus­stellungs­halle.

Museum, München

Archäo­logische Staats­samm­lung

Die Archä­o­lo­gi­sche (vor­mals Prä­histo­ri­sche) Staats­samm­lung er­füllt die Funk­tion eines Landes­museums für Vor- und Früh­ge­schichte. Schwer­punkte: Be­sie­de­lung Bayerns von der Alt­stein­zeit bis zum frühen Mittel­alter.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997879 © Webmuseen Verlag