Burg, Feldkirch

Schatten­burg­museum

Samm­lun­gen von Kunst­gegen­ständen, All­tags­dingen und Schätzen quer durch die Ge­schich­te der Stadt und der Region.

Museum, Frastanz

Vor­arl­berger Museums­welt

Elektro­museum, Landes­feuer­wehr­museum, Jagd­museum, Rettungs­museum, Tabak­muse­um und Grammo­pho­ni­cum.

Museum, Feldkirch

Schützen­scheiben­museum

Museum, Rankweil

Museum für Druck­grafik

Museum, Mäder

Ala­mannen-Museums­dorf

Ge­schich­te und Kultur der Ala­mannen, deren Ein­wan­de­rung nach Vorarl­berg. Ala­manni­scher Hof mit meh­reren Ge­bäuden. Alltags­leben des frühen Mittel­alters.

Werkstatt, Röthis

Schmiede­museum Röthis

Über 400 Jahre alte Schmiede am Mühl­bach. Visu­elle Reise vom Mittel­alter bis zur Gegen­wart in einer einzig­artigen Atmo­sphäre.

Museum, Laterns

Küb­lerei-Muse­um

Kübler­hand­werk, die 1902 ge­grün­dete Küblerei­genossen­schaft Laterns.

Museum, Feldkirch

Fi­nanz- und zoll­ge­schicht­li­che Samm­lung

Museum, Koblach

Museum für Ur- und Früh­geschichte

Ge­mein­de­zen­trum DorfMitte. Arbeits­weise der Archäo­logie, Ob­jekte aus der Stein- und Eisen­zeit, Lebens­weise der prä­histo­ri­schen Men­schen, Fund­stücke vom Kummen­berg und aus ganz Vor­arl­berg.

Museum, Rankweil

Frei­licht­mu­seum

„Römi­sche Villa” von Rank­weil-Brede­ris. Boden- und Wand­heizung (Hypo­kausten und Röhren­ziegel). Wand­malerei­frag­mente, Fenster­glas, Terra sigil­lata (Tafe­lgeschirr), ein­heimi­sche Kera­mik, Mühl­stein­bruch­stücke und Schreib­griffel.

Museum, Vaduz

Liechten­steini­sches Landes­museum

Ob­jekte aus der liech­ten­stei­ni­schen und regio­na­len Ge­schich­te, da­run­ter archä­olo­gi­sche Funde vom Neo­lithi­kum bis zur Ala­mannen­zeit (Rösse­ner und Lutzen­gütle­kultur, latén­ezeitliche Bronze­figuren, römi­sche Funde, Früh­mittel­alter), Modelle und Reliefs.

Museum, Vaduz

Post­museum

Vorphilatelie, Vor- und Mitläufer. Sämtliche liechtensteinischen Briefmarken (eigene Ausgaben seit 1912) nach Themen- und Motivgebieten mit den dazugehörigen Entwurfskizzen, Originalentwürfen, Druck- und Farbproben sowie Briefmarkenbogen. Historische Post

Museum, Hohenems

Jüdi­sches Museum

1864 erbaute Villa Hei­mann-Rosen­thal. Ge­schichte der land­jüdi­schen Ge­meinde Hohen­ems, jüdi­sche Gegen­wart in Europa - der Dia­spora - und Israel. Regio­nale NS-Ge­schichte, Anti­semi­tis­mus und Holo­caust.

Museum, Appenzell

Museum Appen­zell

Kultur­ge­schich­te des Kan­tons Appen­zell Inner­rhoden: Münzen, Siegel, Staats- und Rechts­alter­tümer, Beute­fahnen (um 1400), Möbel des 18. und 19. Jh. Thema­tische Schwer­punkte: Alp- und Land­wirt­schaft, Textil­gewerbe, Touris­mus, reli­giöse Kultur.

Mühle, Hohenems

Museum Stoffels Säge-Mühle

Museum, Vaduz

Kunst­mu­seum Liech­ten­stein

Muse­um für mo­der­ne und zeit­ge­nössi­sche Kunst. Aus­stellun­gen von euro­päi­schem Format.

Bis 27.4.2025, Friedrichshafen

Choose your Player

Die Aus­stellung handelt vom Phänomen des Spiels als Kultur­medium. Ganz im Stil von Rollen­spielen ent­scheiden sich Besucher für einen von fünf Charak­teren – Ent­decker, Wissen­schaftler, Journalist, Hacker oder Kind.

Erlebnisort, Dornbirn

Inatura

Erleb­nis­aus­stellung zu Themen rund um Natur, Mensch und Technik: inter­aktive Spiele, Video­pro­jekt­ionen, dazu lebende Klein­tiere und Pflanzen sowie lebens­echte Tier­präpa­rate zum An­fassen.

Museum, Dornbirn

Rolls-Royce-Auto­mobil­museum

Größ­tes Rolls Royce Museum der Welt mit mehr als 50 Fahr­zeugen, aus­ge­stellt in einem frühe­ren Spin­nerei­gebäude. Funk­tions­tüch­tige Re­kon­struk­tion der Werk­statt von Sir F.H.Royce. Fahr­zeuge be­rühm­ter Per­sön­lich­keiten.

Museum, Appenzell

Kunst­museum Appen­zell

Museum, St. Gallen

Natur­museum

Ein­hei­mi­sche Säuge­tiere und Vögel, Tier­welt von Ussu­rien, Ge­steine und Geo­logie, Reliefs vom Alp­stein und Bietsch­horn, Karto­graphie, Leben der Vor­zeit, Anato­saurier­skelett, ange­wandte Geo­logie und Geo­thermie.

Museum, St. Gallen

Kunst­museum St. Gallen

Samm­lung von Ge­mäl­den und Skulp­turen vom Spät­mittel­alter bis zur Gegen­wart. Wech­sel­aus­stel­lungen zeit­ge­nössi­scher Kunst.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#992590 © Webmuseen Verlag