Burg, Feldkirch
Sammlungen von Kunstgegenständen, Alltagsdingen und Schätzen quer durch die Geschichte der Stadt und der Region.
Museum, Frastanz
Elektromuseum, Landesfeuerwehrmuseum, Jagdmuseum, Rettungsmuseum, Tabakmuseum und Grammophonicum.
Museum, Feldkirch
Museum, Rankweil
Museum, Mäder
Geschichte und Kultur der Alamannen, deren Einwanderung nach Vorarlberg. Alamannischer Hof mit mehreren Gebäuden. Alltagsleben des frühen Mittelalters.
Werkstatt, Röthis
Über 400 Jahre alte Schmiede am Mühlbach. Visuelle Reise vom Mittelalter bis zur Gegenwart in einer einzigartigen Atmosphäre.
Museum, Laterns
Küblerhandwerk, die 1902 gegründete Küblereigenossenschaft Laterns.
Museum, Feldkirch
Museum, Koblach
Gemeindezentrum DorfMitte. Arbeitsweise der Archäologie, Objekte aus der Stein- und Eisenzeit, Lebensweise der prähistorischen Menschen, Fundstücke vom Kummenberg und aus ganz Vorarlberg.
Museum, Rankweil
„Römische Villa” von Rankweil-Brederis. Boden- und Wandheizung (Hypokausten und Röhrenziegel). Wandmalereifragmente, Fensterglas, Terra sigillata (Tafelgeschirr), einheimische Keramik, Mühlsteinbruchstücke und Schreibgriffel.
Museum, Vaduz
Objekte aus der liechtensteinischen und regionalen Geschichte, darunter archäologische Funde vom Neolithikum bis zur Alamannenzeit (Rössener und Lutzengütlekultur, laténezeitliche Bronzefiguren, römische Funde, Frühmittelalter), Modelle und Reliefs.
Museum, Vaduz
Vorphilatelie, Vor- und Mitläufer. Sämtliche liechtensteinischen Briefmarken (eigene Ausgaben seit 1912) nach Themen- und Motivgebieten mit den dazugehörigen Entwurfskizzen, Originalentwürfen, Druck- und Farbproben sowie Briefmarkenbogen. Historische Post
Museum, Hohenems
1864 erbaute Villa Heimann-Rosenthal. Geschichte der landjüdischen Gemeinde Hohenems, jüdische Gegenwart in Europa - der Diaspora - und Israel. Regionale NS-Geschichte, Antisemitismus und Holocaust.
Museum, Appenzell
Kulturgeschichte des Kantons Appenzell Innerrhoden: Münzen, Siegel, Staats- und Rechtsaltertümer, Beutefahnen (um 1400), Möbel des 18. und 19. Jh. Thematische Schwerpunkte: Alp- und Landwirtschaft, Textilgewerbe, Tourismus, religiöse Kultur.
Mühle, Hohenems
Museum, Vaduz
Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Ausstellungen von europäischem Format.
Bis 27.4.2025, Friedrichshafen
Die Ausstellung handelt vom Phänomen des Spiels als Kulturmedium. Ganz im Stil von Rollenspielen entscheiden sich Besucher für einen von fünf Charakteren – Entdecker, Wissenschaftler, Journalist, Hacker oder Kind.
Erlebnisort, Dornbirn
Erlebnisausstellung zu Themen rund um Natur, Mensch und Technik: interaktive Spiele, Videoprojektionen, dazu lebende Kleintiere und Pflanzen sowie lebensechte Tierpräparate zum Anfassen.
Museum, Dornbirn
Größtes Rolls Royce Museum der Welt mit mehr als 50 Fahrzeugen, ausgestellt in einem früheren Spinnereigebäude. Funktionstüchtige Rekonstruktion der Werkstatt von Sir F.H.Royce. Fahrzeuge berühmter Persönlichkeiten.
Museum, Appenzell
Museum, St. Gallen
Einheimische Säugetiere und Vögel, Tierwelt von Ussurien, Gesteine und Geologie, Reliefs vom Alpstein und Bietschhorn, Kartographie, Leben der Vorzeit, Anatosaurierskelett, angewandte Geologie und Geothermie.
Museum, St. Gallen
Sammlung von Gemälden und Skulpturen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst.