Beitrag v.
5.2.2023
Felsenkeller im Aischgrund zu „Felsenkeller im Aischgrund”, DE-91413 Neustadt an der Aisch

Ausstellung 10.02. bis 28.06.23

Felsenkeller im Aischgrund

Fotoausstellung

Museen im Alten Schloss

Untere Schloßgasse 8
DE-91413 Neustadt an der Aisch
Ganzjährig:
Mi, Fr-So 14-17 Uhr

Im Aischgrund mit seinen Nebentälern gibt es weit über 500 Kelleranlagen. Deren Errichtung hat bereits im Mittelalter begonnen. In Neustädter Kellern finden sich die Jahreszahlen 1544 und 1722, im nahe gelegenen Gutenstetten das Jahr 1511, in Birnbaum die Jahreszahl 1586, am Kellerberg in Höchstadt mit seinen insgesamt 26 Eingängen weist eine Inschrift am 2. Eingangstorbogen des Kellereingangs unter dem „Mühlstüberl” auf die Entstehung im Jahr 1698 hin. Die meisten Keller im Aischgrund und in den Seitentälern der Aisch sind dagegen Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden: in der Zeit zwischen 1850 und 1900 gab es einen regelrechten Bauboom.

Ausgelöst wurde dieser durch ein Aufblühen der Braukultur. Denn um das Hausbraurecht ausüben zu können, musste ein Keller bzw. ein Kelleranteil nachgewiesen werden. Was vielen Menschen heute völlig unbekannt ist: der Aischgrund war früher ein riesiges Hopfenanbaugebiet und Neustadt an der Aisch die Hopfengemeinde Bayerns schlechthin. Erst im 20. Jahrhundert folgte der Niedergang des Hopfenanbaus.

Der Geograf und leidenschaftliche Fotograf Walter Tropper war an über 80 Orten des Landkreises und darüber hinaus unterwegs und hat die Anlage und Nutzung der alten Felsenkeller untersucht und mit der Kamera dokumentiert.

POI

Im gleichen Haus

Aischgrün­der Karpfen­museum

Ge­schich­te und Tradi­tion der Aisch­gründer Teich­wirt­schaft, ihre kultur­histo­ri­sche Be­deu­tung für die fränki­schen Königs­höfe, die mittel­alter­lichen Klöster, die ade­ligen Guts­herr­schaften und die bäuer­liche Land­wirt­schaft.

Im gleichen Haus

Mark­grafen­museum

Im gleichen Haus

Kinder­spiel­welten

Puppen­stuben, -küchen und Kauf­läden im ersten Stock des Ma­schi­ke­les­turms. Mini­atur­eisen­bahn.

Im gleichen Haus

Apo­theker­garten

Bis 2.6.2024, Bad Windsheim

Evan­ge­lische Migra­tions­ge­schich­te(n)

Schwer­punkt der Ausstellung sind die Gruppen von Glaubens­flücht­lingen, die im 17. Jahr­hundert in Franken eine neue Heimat gefunden haben.

Museum, Emskirchen

Hei­mat­mu­seum

Altes Bauern­haus von 1632. Orts­ge­schichte, bäuer­liche Wohn­kultur, ört­li­ches Hand­werk, Zahn­arzt­praxis aus den 1950er Jahren, Schu­ste­rei und Zither­werk­statt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3100935 © Webmuseen Verlag