Museum
Die Hommage an den österreichischen Autopionier Ferdinand Porsche präsentiert einzigartige Automobile aus der Zeit ab 1900 der Hersteller Lohner, Austro-Daimler und Steyr und verspricht Einblicke in die frühesten Tage des Automobilbaus. Die Leihgaben der Familie Piëch-Nordhoff werden als Teil einer großen Familien-Geschichte in einer Dauerausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Ferdinand Porsche und sein Team entwickelten Automobile, die noch heute Besucher jeden Alters beeindrucken. Der junge Fedinand Porsche gilt auch als Erfinder der ersten Elektround Hybridmotoren, die mehr als 100 Jahre später zum unumgänglichen, ökologischen Zukunftstrend avancieren sollten.
Der „Traktor-Stadl” thematisiert die Mechanisierung der Landwirtschaft, die das bäuerliche Leben in den Fünfziger- und Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts wandelte. Die Erlebniswelt präsentiert Allgaier und Porsche-Diesel Modelle, gemeinsam mit Fahrzeugen des Oldtimer-, Traktoren und Landmaschinenvereins Mattsee.
Museum, Mattsee
Sakrale Kunst, Tafelzimmer, Bibliothek und Gemäldegalerie, Votivbilder.
Museum, Perwang am Grabensee
Holzhaus von 1667, einst Zollstation an der Grenze zum Fürsterzbistum Salzburg. Uniformen, Dokumente und andere zollgeschichtliche Exponate.
Museum, Obertrum
Museum, Lengau
Leben und früher Tod sowie Originalobjekte aus dem persönlichen Besitz des „Riesen von Lengau” Franz Winkelmeier, der als Jugendlicher nach einer Infektionskrankheit begonnen hatte, auf 2,58 Meter zu wachsen.