Museum
Technik von gestern und vorgestern zum Anfassen und Einschalten. Jedes Thema ist in einer separaten Nische von 2,50 m Tiefe und bis zu 8,50 m Länge dargestellt. Raumübergreifend sind aufwendige Einrichtungen wie Freileitungslinie, Kabelgraben und Richtfunkstrecke errichtet. Neben den für den Betrieb erforderlichen Apparaten sind die Endgeräte in einer Vitrinensammlung ausgestellt. Weitere Vitrinen beinhalten Bauteile, Werkzeuge und Messgeräte. Alle Systeme sind im Original aufgebaut und voll funktionstüchtig.
Museum, Aachen
Internationale zeitgenössische Kunst. Amerikanische Pop-Art, Fotorealismus, europäische Kunstströmungen vom Beginn der 1960er Jahre bis heute.
Museum, Aachen
Kunst aus drei Jahrtausenden: bürgerliche Kunstkammer, niederländische Malerei des goldenen Zeitalters und mittelalterliche Skulptur, großformatige Gemälde niederländischer und flämischer Künstler, Düsseldorfer Malerschule, Klassische Moderne und Expressionismus. Glasmalerei.
Museum, Aachen
Aachen-Lütticher Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts. Adler-Apotheke, Küche, Fliesenzimmer, Festsaal, Musikzimmer u.v.m.
Museum, Aachen
Einer der bedeutendsten Kirchenschätze Europas. Einzigartige Sammlung von Kostbarkeiten aus der Geschichte des Aachener Domes. Sakrale Kulturschätze aus spätantiker, karolingischer, ottonischer, staufischer und gotischer Zeit.
Museum, Aachen
Von Oscar von Forckenbeck 1886 gegründete Sammlung mit heute mehr als 200.000 Zeitungen und Druckstücken aus aller Welt. Pressehistorische Bibliothek mit 3.000 Bänden.